Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ The AI Layoff Wave Is Here | Open Interest 11/06/2025 (Bloomberg) +++ PENN ENTERTAINMENT Aktie -13,26%

Videos zur MICROSOFT Aktie

 >MICROSOFT Aktienkurs 
432 EUR    -2.1%    (Tradegate)
Ask: 432.05 EUR / 500 Stück
Bid: 431.8 EUR / 500 Stück
Tagesumsatz: 57027 Stück
Realtime Kurs von 7:30 bis 22 Uhr!
MICROSOFT Aktie über LYNX handeln
>MICROSOFT Performance
1 Woche: -2,6%
1 Monat: 0%
3 Monate: -3,2%
6 Monate: +14,5%
1 Jahr: +17,2%
laufendes Jahr: +7,9%
>MICROSOFT Aktie
Name:  MICROSOFT DL-,00000625
Land:  USA
Sektor:  Elektronik / Software
ISIN/ Wkn:  US5949181045 / 870747
Symbol/ Ticker:  MSF (Frankfurt) / MSFT (NASDAQ)
Kürzel:  FRA:MSF, ETR:MSF, MSF:GR, NASDAQ:MSFT
Index:  S&P500, Nasdaq100, DowJones
Webseite:  https://www.microsoft.com..
Profil:  Microsoft Corp. is a multinational technology corp..
>Volltext..
Marktkapitalisierung:  3319334.36 Mio. EUR
Unternehmenswert:  3334949.32 Mio. EUR
Umsatz:  255123.76 Mio. EUR
EBITDA:  152623.42 Mio. EUR
Nettogewinn:  91097.52 Mio. EUR
Gewinn je Aktie:  12.26 EUR
Schulden:  104524.4 Mio. EUR
Liquide Mittel:  25050.25 Mio. EUR
Operativer Cashflow:  127677.37 Mio. EUR
Bargeldquote:  0.76
Umsatzwachstum:  9.67%
Gewinnwachstum:  9.98%
Dividende je Aktie:  2.85 EUR
Dividendenrendite:  0.65%
Dividendenschätzung:  0.72%
Div. Historie:  21.08.25 - 0.71213996€
15.05.25 - 0.71213996€
>weitere anzeigen...
Insiderhandel:  1 Insider verkaufte innerhalb der letzten 30 Tage Aktien im Wert von 19.967.707 USD.
Suchwörter:  MICROSOFT, MICROSOFTS
Letzte Datenerhebung:  06.11.25
>MICROSOFT Kennzahlen
Aktien/ Unternehmen:
Aktien: 7432.38 Mio. St.
Frei handelbar: 98.51%
Rückkaufquote: 0.47%
Mitarbeiter: 228000
Umsatz/Mitarb.: 1.07 Mio. EUR
Analysten:
Analystenrating: Strong buy
Kursziel: 25.03%
Bewertung:
KGV: 36.66
KGV lG: 31.49
KUV: 13.09
KBV: 10.55
PEG-Ratio: 2.29
EV/EBITDA: 21.85
Rentabilität:
Bruttomarge: 68.76%
Gewinnmarge: 35.71%
Operative Marge: 46.27%
Managementeffizenz:
Gesamtkaprendite: 18.1%
Eigenkaprendite: 32.24%
 >MICROSOFT Anleihen 
Es sind 9 Anleihen zur MICROSOFT Aktie bekannt.
>MICROSOFT Peer Group

Es sind 435 Aktien bekannt.
 
03.11.25 - 14:12
Thomas Rappold (Vontobel): "USA nicht nur eine Nasenlänge voraus, Europa schon mehrfach überrundet" (BRN)
 
"Ein sehr cleverer Move": Nvidia investiert 1 Mrd. Dollar in neu ausgegebene Nokia-Aktien (2,9 % Anteil); gleichzeitig startet eine enge Kooperation, um AI-RAN-Produkte auf Nvidia-Plattformen in Nokias RAN-Portfolio zu bringen. Nokias Aktie sprang deutlich. Anleger partizipieren mit dem Vontobel Artificial Index, der seit 2017 alle Wachstumsraten miterlebt hat. Alphabet übertrifft die Erwartungen: 102,35 Mrd. Umsatz, Cloud wächst stark, Capex-Guidance erneut angehoben (getrieben durch AI-Infrastruktur). Ist das schon harte Monetarisierung der KI-Story - oder noch der Vorlauf, der sich erst 2026/27 auszahlt? Thomas Rappold: "Alphabet verdient jetzt schon in allen Facetten Geld mit der KI." Bei Microsoft glänzt Azure, die KI-Investitionen bleiben hoch: "Microsoft mit genügend Preissetzungsmacht, eine echte Cash-Maschine."...
30.10.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht, Do., 30.10.2025: Zinsen, Zahlen, Zurückhaltung - Börsenradio CEO Interviews mit AMAG, Steyr, Alzchem (BRN)
 
Der DAX schloss nahezu unverändert bei 24.118,89 Punkten (-0,02 %). Inflationsdaten dämpfen die Fantasie: Deutschland meldet 2,3 % im Oktober. Die EZB belässt den Einlagenzins bei 2,0 %. An der Wall Street prägen Tech-Zahlen die Richtung. Alphabet überzeugt. Der Gewinn legt trotz EU-Strafe um rund ein Drittel zu, die Aktie steigt um über 5 %. Microsoft wächst mit KI und Cloud, doch die Erwartungen waren hoch - die Aktie fällt um über 2 %. Meta rutscht um 11,5 % ab und plant einen Jumbobond über mindestens 25 Mrd. USD für allgemeine Zwecke und KI. Volkswagen meldet für Q3 unterm Strich -1,07 Mrd. Euro nach +1,56 Mrd. Euro im Vorjahr. Lufthansa steigt im MDAX über 5 %: bereinigtes EBIT rund 1,3 Mrd. Euro, Überschuss 966 Mio. Euro, Streikrisiken bleiben. Samsung glänzt mit 12,2 Bio. Won operativ (≈ 7,3 Mrd. Euro), knapp +33 %, getragen von Chips und KI-Nachfrage. Anleger bleiben vor Apple- und Amazon-Zahlen vorsichtig. "Risiko entsteht dadurch, dass man nicht weiß, was man tut." - Warre...
29.10.25 - 19:54
Börsenradio Schlussbericht Mi., 29.10.2025 - Nvidia sprengt Grenzen, DAX im Schatten - Fed-Zins und KI-Fieber im Fokus (BRN)
 
Nvidia pulverisiert alle Rekorde: 5 Billionen US-Dollar Börsenwert - das gab es noch nie. Die Wall Street feiert den KI-Rausch, Frankfurt dagegen verliert an Schwung. Der DAX fällt um 0,6 % auf 24.124 Punkte, der MDAX verliert 1,0 % auf 29.940 Punkte. Deutsche Bank überzeugt mit 1,56 Mrd. Euro Gewinn, Mercedes mit stabilem operativem Ergebnis trotz Einmaleffekten. Adidas enttäuscht mit nur 3 % Gewinnplus, BASF bleibt solide, Traton punktet mit steigenden Bestellungen. Alle warten nun auf den Super-Mittwoch: Fed-Zinsentscheid und Zahlen von Alphabet, Meta und Microsoft. Gold glänzt mit 4.016 US-Dollar je Feinunze, Öl steigt auf 64,22 US-Dollar, der Euro sinkt leicht auf 1,1635 US-Dollar. KI, Zinsen und Tech bestimmen die Richtung - die nächsten 48 Stunden entscheiden über Rallye oder Rückschlag....
28.10.25 - 18:42
Börsenradio Schlussbericht, Di., 28.10.2025: "Dont fight AI" - Warten auf Big Tech, DAX tritt auf der Stelle (BRN)
 
Der deutsche Markt blieb verhalten. Der DAX schloss mit -0,12 % bei 24.278,63 Punkten. Anleger hielten sich vor den Zinsentscheiden und den anstehenden Zahlen von Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon zurück. In den USA treibt die KI-Fantasie die Kurse, Europa bleibt ohne große Tech-Schwergewichte anfälliger für Zins- und Konjunktursignale. Gold rutscht unter 4.000 USD. Im Fokus der Firmenmeldungen: Symrise senkt den Ausblick, organisches Wachstum nach 9 Monaten +2,6 % auf 3,78 Mrd. Euro - die Aktie schwach. Deutsche Börse meldet Q3-Gewinn 473 Mio. Euro +6 % und bestätigt den Kurs auf die Jahresziele. Nordex steigert Q3-Ebitda auf 136 Mio. Euro - Marge 8,0 % - Umsatz 1,71 Mrd. Euro. Ceconomy legt vorläufig beim Umsatz auf 23,1 Mrd. Euro zu - bereinigtes Ebit ca. 380 Mio. Euro +25 %. Rheinmetall plant in Bulgarien ein Munitions-JV über rund 1 Mrd. Euro - Kapazität 100.000 Geschosse pro Jahr. Amazon streicht rund 30.000 Büro-Jobs - Effizienz durch KI im Fokus. Nvidia investiert 1 Mrd. USD in...
28.10.25 - 12:00
Chefvolkswirt Carsten Klude: "Ein wirkliches Durchstarten der Wirtschaft in Europa nicht zu sehen" (BRN)
 
September-Inflation in den USA höher - Shutdown blockiert Oktoberdaten. Die Verbraucherpreise stiegen aber weniger stark als erwartet. Was kümmert's Europa? "Wir befinden uns zwischen den USA und China in einer unangenehmen Sandwich-Position", so Chefvolkswirt Carsten Klude beim Börsentag in Hamburg. Die Berichtssaison läuft. Am Mittwoch und Donnerstag kommen mit Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon fünf der größten US-Technologieunternehmen. "Diesen Unternehmen geht es gut. Die Gewinnentwicklung ist stark. Anders als in Europa. Hier stagniert die Wirtschaft weiterhin. Die Erwartungen viel zu optimistisch." Klude prognostiziert eine zweigeteilte Entwicklung: Verteidigung und Infrastruktur könnten bald schon von den Staatsinvestitionen profitieren. Deshalb hat die M.M. Warburg Bank auch einen Defense Fonds aufgelegt. "Der Börsenzug fährt weiter."...
24.10.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht Fr., 24.10.25 - DAX hält Kurs, Wall Street läuft heiß, Porsche crasht - Big Tech in Lauerstellung! (BRN)
 
Ein ruhiger Freitag - fast zu ruhig. Kein Crash, kein Drama, kein Tweet-Schock. Der DAX tastet sich mit +0,2 % auf 24.244 Punkte, der MDAX springt 0,7 % auf 30.233 Punkte. Die Woche bleibt klar positiv - dank des 400-Punkte-Sprints vom Montag. Wall Street liefert Rückenwind: Dow +0,7 %, Nasdaq +1,2 %, frische Rekorde. US-Inflationsdaten? Besser, aber kein Gamechanger: 3 % Anstieg, eingepreist. Anleger wetten weiter auf Zinssenkungen. Nächste Woche kommt das Big-Tech-Feuerwerk: Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon mit Zahlen. Top-Aktien: Siemens Energy stark, Heidelberg Materials fest. Flop: Beiersdorf, Vonovia. Intel überzeugt mit +6 %. VW meldet Chip-Entwarnung, Lufthansa droht Streik. Rheinmetall liefert bald Satelliten, Hensoldt mit Riesenauftrag. Porsche erlebt ein Horror-Quartal - 1 Mrd. Euro Verlust. Interviews des Tages: Atoss-CFO Leiber: "Wir geben weiter Gas!" - Simon Weishar : +990 % mit "Szew" - VP-Chefökonom Gitzel: "Staat muss Privatsektor vertrauen!" - Julia Thiele: "Gelassen wie...
21.10.25 - 14:42
KI-Boom: Blase oder Burggraben? Von 200.000 GPUs für Microsoft bis TSMC: So investieren Sie jetzt in KI? (BRN)
 
KI treibt Mrd.-Investitionen - vom BlackRock/Microsoft/Nvidia-Deal (40 Mrd. USD für Aligned Data Centers) bis Microsofts Zugriff auf über 200.000 Nvidia-GPUs. Für David Hartmann (Vontobel) ist das noch rationaler Kapazitätsaufbau: Die Engpässe heißen Energie und skalierbare Rechenzentren. Oracle setzt ab Q3/2026 auf AMDs MI450 (50.000 Chips); ob AMD ein Gegengewicht wird, hängt von der Effizienz gängiger KI-Workloads ab - gelingt das, würde Preisdruck auf Nvidia entstehen. TSMC spricht weiter von einem Nachfragezug; bremsende Faktoren: Energie, Talente, Zeit. Wer nicht auf Einzeltitel setzt, kann breit investieren: Vontobels Solactive Artificial Intelligence Performance-Index bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab (u. a. Chips, Software, Infrastruktur) und bündelt 20 Aktien. Risiken: Markt- und Emittentenrisiko sowie Währungsrisiko (Index USD, Zertifikat in Euro). Vorteil: einfacher Zugang ohne ständiges Research....
01.10.25 - 14:48
Börsentitanen! wiki-Trader Reiner Waldhauser: "US-Techs, Parker-Hannifin, CTS-Eventim und Costco Wholesale" - Apple, Alphabet (BRN)
 
wiki-Trader Reiner Waldhauser präsentiert seine Börsentitanen ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf19640401 ), darunter, keine Frage, die unverändert mächtigen US-Tech-Werte: "Alphabet profitiert einfach sehr stark von der KI-Phantasie. Apple ist eine Bank und eine der erfolgreichsten Aktien in meinem Depot (über 300 % plus seit 2018). Und Microsoft ist ein Phänomen. Das Unternehmen ist an OpenAI beteiligt - und würde eventuell sogar von einem Börsengang profitieren." Ein noch eher unbekannteres Unternehmen, aber gewiss nicht unwichtiges, ist Parker-Hannifin. Der weltweit führende Anbieter von Bewegungssteuerung und der Fluidtechnik kommt in der Maschinentechnik, der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor zum Einsatz. Ein weiterer Titan hat sich längst von Corona und dem verhinderten Mautsystem erholt: CTS Eventim. "Seit 1999 stetig gewachsen."...
26.09.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht Fr., 26.09.2025 - Zölle? Schulterzucken! Inflation treibt Zinshoffnung, DAX steigt 0,9 % (BRN)
 
Die Märkte haben am Freitag die neue Zoll-Liste von Trump ignoriert. Medikamente, Lastwagen, Möbel - mehr als ein Schulterzucken war nicht drin. Wichtiger waren die US-Inflationsdaten: Der PCE-Kerndeflator lag bei 2,9 %. Anleger werten das als Signal für sinkende Zinsen. Der DAX legte 0,9 % zu auf 23.739 Punkte, der EuroStoxx50 gewann ebenfalls 0,9 % auf 5.496 Zähler. Der Euro notierte bei 1,1699 Dollar. In den USA starteten Dow, S&P und Nasdaq freundlich. Lufthansa kündigt massiven Stellenabbau an, BMW ruft Hunderttausende Autos zurück. Microsoft grenzt sich von Israels Verteidigungsministerium ab. Hensoldt meldet Rekordaufträge, Boeing füllt sein Orderbuch. Stimmen des Tages: Jochen Stanzl freut sich auf Jahresendrallye nach Herbstblues, Markus Herrmann setzt auf Nebenwerte, Ralf Fayad sieht Platin im Fokus, Karl-Theodor zu Guttenberg warnt vor Kriegsgefahr, Daniel Saurenz über die Dominanz der USA....
23.09.25 - 18:42
Börsenradio Schlussbericht, Di., 23.09.25: DAX kann den Absturz bei VW und Porsche gut weggestecken: +0,4 %, Goldrekord: 3.791 (BRN)
 
Der DAX legte am Dienstag um 0,4 % auf 23.611 Punkte zu. Rückenwind kam von den Rekordständen an der Wall Street, doch der starke Euro bleibt ein Belastungsfaktor. Der EuroStoxx50 stieg um 0,7 % auf 5.481 Punkte, der Euro notierte bei 1,1789 US-Dollar. Auffällig robust zeigten sich Auto-Werte: Nach dem Kursrutsch erholten sich Volkswagen mit +3,1 %, Porsche SE mit +2,5 % und Porsche AG mit +2,3 %. In New York hielten sich Anleger vor der Rede von Fed-Chef Powell zurück. Bei den Firmenmeldungen: Porsche bleibt trotz längerer Verbrenner-Modelle bei der E-Strategie. Boeing meldet einen 8 Mrd. Dollar-Auftrag aus Usbekistan, die Aktie legte 2 % zu. Norma-Aktie rauschte nach Spartenverkauf für 850 Mio. Euro um 9,8 % ab. Die EU-Kommission fordert von Apple, Google, Microsoft und Booking Infos im Kampf gegen Online-Betrug. TUI bestätigte seine Gewinnprognose: 14,1 Mio. Sommer-Kunden, Preise +3 %. BayWa warnt wegen Trumps Energieplänen vor Rückschlägen. Knaus Tabbert senkte seine Margenprognose auf 3,2 b...
17.09.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht Mi., 17.09.2025 - "Do not fight the Fed" - DAX unverändert dank SAP, Puma Übernahme? (BRN)
 
Der Tag der Fed-Entscheidung (20 Uhr MESZ) verläuft ruhig. Der DAX stabilisiert sich nach dem Kursrutsch vom Dienstag und schließt nahezu unverändert bei 23.359 Punkten (+0,1 %). Anleger warten auf Jerome Powell, der über das Tempo künftiger Zinssenkungen entscheidet. In New York startet der Dow Jones mit +0,6 % fester. Der Euro bleibt stark, gibt aber leicht nach. SAP liefert den größten DAX-Schub mit +3 %, Lufthansa ernennt Ex-E.ON-Chef Johannes Teyssen zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Puma springt im MDAX nach Übernahmegerüchten. Microsoft investiert 30 Mrd. Dollar in britische KI-Infrastruktur. Gold gibt nach Rekordhoch leicht ab. Gäste im Podcast: Marc Friedrich über den Rohstoff-Superzyklus, Edgar Walk zu Risiken aus Japan, Lothar Koch zur Stärke der US-Wirtschaft und Michael Türk mit Einladung zur Rohstoffmesse München....
04.09.25 - 10:00
Stephan Albrech: Wir bleiben drin - Meta, Alphabet, Microsoft, Visa. Satelliten: Lundin Gold, e.l.f. Beauty, OReilly Automotive. (BRN)
 
Trump, Zölle, überhitzte Märkte und der September: Stephan Albrech erklärt - "Wir setzen auf Unternehmen, die unabhängig von kurzfristigen Schwankungen weiter Geld verdienen. In viele dieser Firmen sind wir seit Jahren investiert und werden es auch bleiben. Wir wollen uns nicht von kurzfristigen Bewegungen treiben lassen und nach jedem Rücksetzer aus- und wieder einsteigen. Meta halten wir schon seit Langem im Depot - für uns die größte Litfaßsäule der Welt. Alphabet hat sich seit unserem Einstieg nahezu verzehnfacht. An Microsoft führt im Prinzip kein Weg vorbei. Und in unserem Hauptportfolio, einem eigenen Fonds, ist Visa seit Gründung dabei. Der Zahlungsmarkt funktioniert wie ein Oligopol. Lundin Gold überzeugt mit einem starken Track Record. e.l.f. Beauty ist für uns das "Aldi der Kosmetik": günstig, aber qualitativ hochwertig. OReilly Automotive sehen wir als Dauerläufer in den USA - mit einem durchschnittlichen Wachstum von fast 20 % pro Jahr."...
03.09.25 - 15:00
Stefan Albrech: Wir bleiben drin - Meta, Alphabet, Microsoft, Visa. Satelliten: Lundin Gold, e.l.f. Beauty, OReilly Automotive. (BRN)
 
Trump, Zölle, überhitzte Märkte und der September: Stefan Albrech erklärt - "Wir setzen auf Unternehmen, die unabhängig von kurzfristigen Schwankungen weiter Geld verdienen. In viele dieser Firmen sind wir seit Jahren investiert und werden es auch bleiben. Wir wollen uns nicht von kurzfristigen Bewegungen treiben lassen und nach jedem Rücksetzer aus- und wieder einsteigen. Meta halten wir schon seit Langem im Depot - für uns die größte Litfaßsäule der Welt. Alphabet hat sich seit unserem Einstieg nahezu verzehnfacht. An Microsoft führt im Prinzip kein Weg vorbei. Und in unserem Hauptportfolio, einem eigenen Fonds, ist Visa seit Gründung dabei. Der Zahlungsmarkt funktioniert wie ein Oligopol. Lundin Gold überzeugt mit einem starken Track Record. e.l.f. Beauty ist für uns das "Aldi der Kosmetik": günstig, aber qualitativ hochwertig. OReilly Automotive sehen wir als Dauerläufer in den USA - mit einem durchschnittlichen Wachstum von fast 20 % pro Jahr."...
18.08.25 - 14:36
wiki-Trader Maximilian Müller: "Stinklangweilig, aber nur die Performance zählt" - Überbewertung gefährlicher als Trump (BRN)
 
"Alles auf Go!" Maximilian Müller (wiki-Tradername: Weibrot) setzt trotz schwächelndem Dollar auf US-Aktien: "Trump steht für mich für steigende Märkte. Die USA sind ein positiver Raum für Geschäfte." Müllers Portfolio besteht jeweils zur Hälfte aus Aktien und ETFs. Große Namen unter den derzeit 29 Werten: Meta Platforms, Amazon, Microsoft, Booking Holdings, Alphabet A (Google) Netflix, Apple Autodesk, T-Mobile US und Coca-Cola Consolidated. Eigentlich "stinklangweilig", findet selbst Müller, "aber am Ende zählt die Performance". Unter den weniger bekannten Unternehmen: Costco Wholesale. Müllers Amerikaaffinität wird auch im zweichfach gehebelten ETF S&P 500 x2 deutlich, der mit über 50 % viel Platz im wikifolio Fagus Invest ( https://go.brn-ag.de/443 ) beansprucht. Der Trader behält es sich vor, rauszugehen, wenn es ordentlich kracht....
01.08.25 - 12:54
Trendwende im DAX? Jochen Stanzl: "Wenn die Wall Street jetzt schwächelt, dann trifft es den DAX doppelt" (BRN)
 
News-Tsunami: Es begann mit dem überraschenden Zoll-Deal zwischen den USA und der EU, dann die erwartete Zinsentscheidung der Fed. Parallel dazu erreichte die Berichtssaison ihren absoluten Höhepunkt - annähernd 40 % der S&P-500-Unternehmen, darunter viele Tech-Schwergewichte wie Apple, Meta, Google und Microsoft, legten Top-Zahlen vor. Jochen Stanzl: "Der Markt ist im Minus, seit gestern gibt es auf breiter Ebene Verkäufe. Das hat an der Wall Street begonnen. Es ist Quartalsberichtssaison, und wir haben bei Microsoft hervorragende Zahlen gehabt. Nachbörsliche Kurssprünge in der Aktie und auch im Gesamtmarkt. Aber genau diese Euphorie, dieser Funke ist dann nicht übergesprungen. Als dann gestern die Wall Street eröffnete, haben die angefangen zu verkaufen - und verkaufen bis heute. Und das hat jetzt den DAX auch eine Unterstützung gekostet. Die 24.000 bis 23.900 Punkte war diese Unterstützung. Das waren immer wieder Käufereien - zumindest das Verkaufsinteresse hat nachgelassen. Jetzt gibt...
01.08.25 - 10:18
Tech-Advisor Thomas Rappold (Vontobel): "KI wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben" (BRN)
 
KI-Run in den USA. Weniger regulieren, mehr ausprobieren: US-Präsident Trump will die Vorgaben für Künstliche Intelligenz lockern, um die KI-Branche anzukurbeln. Allerdings stellt er dafür auch Bedingungen. Was ist das für ein neues Gesetz, das auch China und Europa unter Druck setzt? Thomas Rappold von Vontobel: "Das Silicon Valley hat daran mitgearbeitet." Tech und KI - eine neue industrielle Revolution? Für Rappold steht das außer Frage: "Das wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben." Nicht einmal einige Geschäftsbereiche von Größen wie Alphabet, Apple, Amazon, Meta und Microsoft sind davor geschützt. Es gab Top-Quartalszahlen von den großen IT-Firmen: Apple schlägt die Erwartungen, Amazon liefert starkes Quartal und die Microsoft-Aktie mit neuem Allzeithoch....
31.07.25 - 19:24
Börsenradio Schlussbericht, Do. 31.07.25 - KI pusht Nasdaq, DAX verliert - Nemetschek-CFO: "Ich sehe alles, darum bin ich CFO" (BRN)
 
Der Juli endet für den DAX mit einem Rückschlag. Nach frühem Höhenflug über 24.400 Punkte drehte der Index ins Minus und schloss bei 24.065 Punkten, ein Minus von 0,8 Prozent. Der MDAX steigt leicht auf 31.004 Punkte (+0,2 Prozent). Der TecDAX verliert 1,4 Prozent. An der Wall Street setzt sich der KI-Rausch fort. Microsoft und Meta melden starke Zahlen, die Kurse erreichen Rekorde. Frankfurt profitiert nur begrenzt - Zinszweifel und schwache Einzelwerte belasten. Im Fokus: BMW mit Gewinneinbruch, Lufthansa mit positiven Zahlen. Nemetschek-CFO Louise Öfverström spricht über Cloud, Kundennähe und Wachstum. Amadeus Fire leidet unter einem schwachen Markt. OMV sieht sich als Branchen-Top-Performer. PSI punktet mit Software für Energie und Industrie. Rohstoffe und Währungen bleiben stabil....
04.07.25 - 10:42
"Die Roboter verlassen die Käfige!" - Tech-Advisor Rappold zu Physical AI und Industrie 5.0 (BRN)
 
Thomas Rappold erkennt in der Industrie 5.0 den nächsten Technologiesprung. "Wir stehen am Anfang einer neuen Ära", betont der Technologie-Advisor. Künstliche Intelligenz hält Einzug in die reale Welt und verändert ganze Branchen. Roboter arbeiten nicht länger abgeschottet, sondern flexibel und kooperativ. "Die Roboter verlassen die Käfige", sagt Rappold. Besonders die Automobilindustrie profitiert: KI-gesteuerte Maschinen mit Sensorik und Bildverarbeitung übernehmen komplexe Aufgaben, erkennen Fehler sofort und steigern so die Effizienz. Auch für Investoren sieht Rappold große Chancen. Unternehmen wie Google, Amazon und Microsoft setzen längst auf Physical AI. "Der Markt für physische KI wird gigantisch", prognostiziert er. Die Kombination aus Robotik, Automatisierung und künstlicher Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten - quer durch alle Branchen. Fazit: KI, Robotik und Industrie 5.0 bilden laut Thomas Rappold die Basis für Zukunft, Wachstum und Investments....
02.07.25 - 19:30
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 02.07.25 - Kein Turnaround Wednesday, DAX stabilisiert sich, BMW fährt davon (BRN)
 
Der DAX schafft eine technische Gegenbewegung und schließt bei 23.790 Punkten mit +0,5 %. Der MDAX legt um 0,2 % auf 30.295 Punkte zu. Impulse kamen aus einem überraschend schwachen US-Arbeitsmarktbericht, der Zinshoffnungen nährt. Doch Trumps Zollpolitik und Steuerpläne sorgen für Unsicherheit. BMW glänzt mit +4,7 %, UBS sieht weniger Zolldruck. Microsoft streicht erneut Jobs, Vestas & Co. profitieren von US-Förderplänen. BayWa plant Kapitalerhöhung über 200 Mio. Euro. Gold steigt auf 3.346 US-Dollar, Euro leicht schwächer bei 1,1782 US-Dollar. Interviews u.a. mit Re:Guest-CEO Mitterhofer, Marktexperte Lipkow und einem Stiftungsspezialisten aus Liechtenstein....
16.06.25 - 18:24
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 16.06.25: trotz "viel vielleicht" Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - DAX +0,8 %, TUI +4% (BRN)
 
Vielleicht eine Wende im Krieg zwischen Israel und Iran, zumindest eine klare Wende im DAX: Der deutsche Leitindex ging 0,8 % höher mit 23.699 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 legte 1,2 % auf 5338 Punkte zu. Grund waren Medienberichte, wonach der Iran Gespräche über sein Atomprogramm aufnehmen will und die Feindseligkeiten mit Israel beenden könnte. Die Ölpreise gaben deutlich nach, was die Stimmung an den Märkten zusätzlich stützte. Besonders gefragt waren TUI (+4,2 %), Lufthansa (+1,8 %) und Commerzbank (+2,0 %). Microsoft bietet europäischen Kunden neue Datenschutzoptionen, die Aktie stieg zeitweise 0,4 % auf 476,86 Dollar. Airbus erhält in Paris einen Großauftrag über 10 A350-Frachter und 30 A320neo-Jets. Boeing senkt seine Nachfrageprognose bis 2044 auf 43.600 Jets. "Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt." - Warren Buffett. In den Interviews: Alois Wögerbauer: Iran - Ölpreis - Goldpreis - schwacher Dollar - starker ATX. OMV - Frequentis. Dr. Gregor ...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Die Dahingegangenen bleiben mit dem Wesentlichen, womit sie auf uns gewirkt haben, mit uns lebendig, solange wir leben. - Hermann Hesse
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!