|
01.08.25 - 12:54
|
Trendwende im DAX? Jochen Stanzl: "Wenn die Wall Street jetzt schwächelt, dann trifft es den DAX doppelt" (BRN)
|
|
News-Tsunami: Es begann mit dem überraschenden Zoll-Deal zwischen den USA und der EU, dann die erwartete Zinsentscheidung der Fed. Parallel dazu erreichte die Berichtssaison ihren absoluten Höhepunkt - annähernd 40 % der S&P-500-Unternehmen, darunter viele Tech-Schwergewichte wie Apple, Meta, Google und Microsoft, legten Top-Zahlen vor. Jochen Stanzl: "Der Markt ist im Minus, seit gestern gibt es auf breiter Ebene Verkäufe. Das hat an der Wall Street begonnen. Es ist Quartalsberichtssaison, und wir haben bei Microsoft hervorragende Zahlen gehabt. Nachbörsliche Kurssprünge in der Aktie und auch im Gesamtmarkt. Aber genau diese Euphorie, dieser Funke ist dann nicht übergesprungen. Als dann gestern die Wall Street eröffnete, haben die angefangen zu verkaufen - und verkaufen bis heute. Und das hat jetzt den DAX auch eine Unterstützung gekostet. Die 24.000 bis 23.900 Punkte war diese Unterstützung. Das waren immer wieder Käufereien - zumindest das Verkaufsinteresse hat nachgelassen. Jetzt gibt...
|
|
01.08.25 - 10:18
|
Tech-Advisor Thomas Rappold (Vontobel): "KI wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben" (BRN)
|
|
KI-Run in den USA. Weniger regulieren, mehr ausprobieren: US-Präsident Trump will die Vorgaben für Künstliche Intelligenz lockern, um die KI-Branche anzukurbeln. Allerdings stellt er dafür auch Bedingungen. Was ist das für ein neues Gesetz, das auch China und Europa unter Druck setzt? Thomas Rappold von Vontobel: "Das Silicon Valley hat daran mitgearbeitet." Tech und KI - eine neue industrielle Revolution? Für Rappold steht das außer Frage: "Das wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben." Nicht einmal einige Geschäftsbereiche von Größen wie Alphabet, Apple, Amazon, Meta und Microsoft sind davor geschützt. Es gab Top-Quartalszahlen von den großen IT-Firmen: Apple schlägt die Erwartungen, Amazon liefert starkes Quartal und die Microsoft-Aktie mit neuem Allzeithoch....
|
|
31.07.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 31.07.25 - KI pusht Nasdaq, DAX verliert - Nemetschek-CFO: "Ich sehe alles, darum bin ich CFO" (BRN)
|
|
Der Juli endet für den DAX mit einem Rückschlag. Nach frühem Höhenflug über 24.400 Punkte drehte der Index ins Minus und schloss bei 24.065 Punkten, ein Minus von 0,8 Prozent. Der MDAX steigt leicht auf 31.004 Punkte (+0,2 Prozent). Der TecDAX verliert 1,4 Prozent. An der Wall Street setzt sich der KI-Rausch fort. Microsoft und Meta melden starke Zahlen, die Kurse erreichen Rekorde. Frankfurt profitiert nur begrenzt - Zinszweifel und schwache Einzelwerte belasten. Im Fokus: BMW mit Gewinneinbruch, Lufthansa mit positiven Zahlen. Nemetschek-CFO Louise Öfverström spricht über Cloud, Kundennähe und Wachstum. Amadeus Fire leidet unter einem schwachen Markt. OMV sieht sich als Branchen-Top-Performer. PSI punktet mit Software für Energie und Industrie. Rohstoffe und Währungen bleiben stabil....
|
|
04.07.25 - 10:42
|
"Die Roboter verlassen die Käfige!" - Tech-Advisor Rappold zu Physical AI und Industrie 5.0 (BRN)
|
|
Thomas Rappold erkennt in der Industrie 5.0 den nächsten Technologiesprung. "Wir stehen am Anfang einer neuen Ära", betont der Technologie-Advisor. Künstliche Intelligenz hält Einzug in die reale Welt und verändert ganze Branchen. Roboter arbeiten nicht länger abgeschottet, sondern flexibel und kooperativ. "Die Roboter verlassen die Käfige", sagt Rappold. Besonders die Automobilindustrie profitiert: KI-gesteuerte Maschinen mit Sensorik und Bildverarbeitung übernehmen komplexe Aufgaben, erkennen Fehler sofort und steigern so die Effizienz. Auch für Investoren sieht Rappold große Chancen. Unternehmen wie Google, Amazon und Microsoft setzen längst auf Physical AI. "Der Markt für physische KI wird gigantisch", prognostiziert er. Die Kombination aus Robotik, Automatisierung und künstlicher Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten - quer durch alle Branchen.
Fazit: KI, Robotik und Industrie 5.0 bilden laut Thomas Rappold die Basis für Zukunft, Wachstum und Investments....
|
|
02.07.25 - 19:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 02.07.25 - Kein Turnaround Wednesday, DAX stabilisiert sich, BMW fährt davon (BRN)
|
|
Der DAX schafft eine technische Gegenbewegung und schließt bei 23.790 Punkten mit +0,5 %. Der MDAX legt um 0,2 % auf 30.295 Punkte zu. Impulse kamen aus einem überraschend schwachen US-Arbeitsmarktbericht, der Zinshoffnungen nährt. Doch Trumps Zollpolitik und Steuerpläne sorgen für Unsicherheit. BMW glänzt mit +4,7 %, UBS sieht weniger Zolldruck. Microsoft streicht erneut Jobs, Vestas & Co. profitieren von US-Förderplänen. BayWa plant Kapitalerhöhung über 200 Mio. Euro. Gold steigt auf 3.346 US-Dollar, Euro leicht schwächer bei 1,1782 US-Dollar. Interviews u.a. mit Re:Guest-CEO Mitterhofer, Marktexperte Lipkow und einem Stiftungsspezialisten aus Liechtenstein....
|
|
16.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 16.06.25: trotz "viel vielleicht" Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - DAX +0,8 %, TUI +4% (BRN)
|
|
Vielleicht eine Wende im Krieg zwischen Israel und Iran, zumindest eine klare Wende im DAX: Der deutsche Leitindex ging 0,8 % höher mit 23.699 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 legte 1,2 % auf 5338 Punkte zu. Grund waren Medienberichte, wonach der Iran Gespräche über sein Atomprogramm aufnehmen will und die Feindseligkeiten mit Israel beenden könnte. Die Ölpreise gaben deutlich nach, was die Stimmung an den Märkten zusätzlich stützte. Besonders gefragt waren TUI (+4,2 %), Lufthansa (+1,8 %) und Commerzbank (+2,0 %). Microsoft bietet europäischen Kunden neue Datenschutzoptionen, die Aktie stieg zeitweise 0,4 % auf 476,86 Dollar. Airbus erhält in Paris einen Großauftrag über 10 A350-Frachter und 30 A320neo-Jets. Boeing senkt seine Nachfrageprognose bis 2044 auf 43.600 Jets. "Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt." - Warren Buffett. In den Interviews: Alois Wögerbauer: Iran - Ölpreis - Goldpreis - schwacher Dollar - starker ATX. OMV - Frequentis. Dr. Gregor ...
|
|
05.06.25 - 10:36
|
Thomas Rappold (Vontobel) über Sovereign AI: "Wir amüsieren uns zu Tode. KI ein Thema für die dicke Brieftasche" (BRN)
|
|
US-Techs schicken sich selbst in die Wüste. Der Chip-Gigant Nvidia zündet mit seiner "Sovereign AI"-Strategie die nächste Stufe, um neue Märkte jenseits der bekannten Tech-Riesen zu erobern. Wenn von Tech-Riesen und Datensouveränität die Rede ist, dann ist damit nicht Europa gemeint: "Wir sind ziemlich blank", so Thomas Rappold von Vontobel. Für den Betrieb von Rechenzentren benötigen amerikanische (aber auch asiatische) Unternehmen viel Energie, die sie nicht zuletzt in Ölstaaten und Ländern mit hohem Erdgasvorkommen wie Kuwait oder Katar vorfinden. IDC prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für KI-Infrastruktur bis 2028 die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschreiten werden. Der Vontobel Artificial Intelligence Performance Index investiert seit 2017 in 20 Top-KI-Werte, darunter Nvidia, Blackrock und Microsoft. "Blackrock ist ein AI-Wert in drei Ausprägungen, der vom Infrastrukturausbau profitiert. KI ist ein Thema für die dicke Brieftasche."...
|
|
13.05.25 - 19:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 13.05.25 - DAX hält Rekord, Microsoft streicht Stellen, ADNOC übernimmt Covestro - Zinsfantasie (BRN)
|
|
Der DAX bleibt auf Rekordkurs. Der Leitindex steigt um 50 Punkte auf 23.639 Zähler - ein Plus von 0,2 %. Das alte Rekordhoch bei 23.475 Punkten dient nun als Unterstützung. Rückenwind liefern sinkende US-Inflationsdaten: 2,3 % statt erwarteter Stagnation. Zinssenkungen der Fed rücken näher. Die US-Börsen zeigen sich uneinheitlich: Dow -0,4 %, Nasdaq 100 wieder über 21.000 Punkte, S&P 500 +0,2 %. Microsoft streicht weltweit Tausende Jobs. Covestro darf von ADNOC übernommen werden. Munich Re meldet wegen US-Waldbränden halbierten Gewinn. Bayer hält beim Umsatz, der Gewinn sinkt. Fraport rutscht in die roten Zahlen. Der Euro erholt sich auf 1,1147 Dollar. Interviews mit Bastian Bosse (wir haben gekauft!), Markus Miller (Immer noch viele Krypto Betrüger!), Messechef Invest (Rekord DAX, Rekord INVEST Finanzmesse), Carsten Storck (Rohstoffe) und Rolf Pieper (ebenfalls Rohstoffe)....
|
|
07.05.25 - 08:00
|
Leverage, Rechtsschiefe, Private Equity. Matthias van Randenborgh (neXDos): Privat Equity, was macht es so performant? (BRN)
|
|
Alternative Investments: Die (wahren) Werttreiber von Private Equity - liquide erschlossen. Private Equity bezeichnet Beteiligungen an Unternehmen, die nicht an der Börse notiert sind: Das angelegte Geld ist langfristig gebunden, das Investment bietet aber potenziell hohe Renditen. "Als Manager nimmt man eine kontrollierende innere Rolle ein", erklärt Matthias van Randenborgh, Finanzwissenschaftler und Gründer von neXDos, und ergänzt, "dies ist, entgegen weitläufigen Glaubens, jedoch nicht die Quelle des Erfolgs von PE-Managern." Unter dem Motto: "De-Mystifizierung" von Private Equity werden neuste wissenschaftlich Erkenntnisse über die Performancequellen von Private Equity erklärt. "Vermögen, Einkommen, und eben auch Aktienrenditen (wie beim Lottogewinn) sind rechtsschief verteilt, weil ein paar wenige erfolgreiche (oder glückliche) den Mittelwert hochziehen". Er sieht bei den Unternehmen eine "ständige länderunabhängige Veränderung der Führerschaft", einzig Microsoft grüßt seit zwei Jahr...
|
|
24.04.25 - 16:42
|
"Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel" ? Alois Wögerbauer über politische Risiken, Märkte und strategische Antworten (BRN)
|
|
Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali analysiert die aktuelle Lage als politisch motiviert und nicht strukturell. Eine Lösung sollte daher einfacher sein als bei Corona, Lehman oder Euro-Schuldenkrise. "Ja, wir haben uns geirrt. Niemals hätte ich gedacht, dass Trump seine eigene US-Wirtschaft schwächen würde." Die Anpassungsfähigkeit der Weltwirtschaft bezeichnet er als entscheidend. Trumps Zölle und impulsive Kommunikation verunsichern, aber ein Gewöhnungseffekt an seine Rhetorik sei denkbar. Wögerbauer warnt vor übertriebenen Rezessionsszenarien: "Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel." Trotz Unsicherheit betont er die Stärke amerikanischer Unternehmen wie Amazon oder Microsoft. Er bleibt skeptisch gegenüber einer Unterschätzung Chinas. Die 3BG hat in Reaktion auf die Unsicherheit die Aktienquoten leicht reduziert und setzt stärker auf Europa und Gold. "Trotz der brisanten Lage findet man in den USA immer noch die besten Unternehmen der Welt."...
|
|
15.04.25 - 15:06
|
Neue Ausgabe Heiko Thieme Club: Trotz "Wundertüte Trump" - "Panik ist keine Anlagestrategie." Anleger zwischen "Geiz und Gier"? (BRN)
|
|
"Panik ist keine Anlagestrategie." - ein Zitat von Peter Lynch. In den vergangenen 10 Tagen ist sehr viel an den Börsen passiert, nach Trumps "Liberation Day". Alle Clubmitglieder haben es ja miterlebt. Die Medien nannten es "Black Friday", dann kam der "Panik-Monday" und schließlich der "Turnaround Thursday". Wundertüte Trump - er bleibt unberechenbar und stellt an den weltweiten Märkten weiterhin ein Risiko dar. Zwar ist Trump hinsichtlich der Zölle ein wenig zurückgerudert, doch der bereits entstandene Schaden ist immens. Wie hoch wäre der Preis, wenn man Vertrauen verzollen müsste? In dieser Heiko-Thieme-Club-Ausgabe haben wir sehr viele Fragen und Aktien besprochen. Kaufen, verkaufen, halten: Microsoft, Novo Nordisk, Nike, BYD, diverse ETFs - Amundi Stoxx Europe 600, FTSE All World ETF, MSCI World All Country, Aixtron, Rheinmetall-Aktie, SMA Solar, Novavax, Siltronic " Werden Sie Clubmitglied: Hier geht es direkt zur Clubausgabe: https://go.brn-ag.de/412...
|
|
11.04.25 - 09:00
|
DAX trotzt schwachen US-Vorgaben - SAP, Adidas, Apple, American Express, Tesla, Microsoft, JPMorgan (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX trotzt schwachen US-Vorgaben - SAP, Adidas, Apple, American Express, Tesla, Microsoft, JPMorgan...
|
|
08.04.25 - 09:18
|
DAX greift Schwung aus Asien auf - Rheinmetall, Infineon, Siemens Energy, Amazon, Nvidia, UnitedHealth, Apple, Microsoft (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX greift Schwung aus Asien auf - Rheinmetall, Infineon, Siemens Energy, Amazon, Nvidia, UnitedHealth, Apple, Microsoft...
|
|
04.04.25 - 16:42
|
Digitalisierung live auf der Hannover Messe - Patrick Vogel und Max Dreide holen KI Input fürs Portfolio direkt an der Quelle (BRN)
|
|
Patrick Vogel und Max Dreide von TBF sehen in der Hannover Messe den Spiegel der digitalen Transformation. "Industrie 4.0 ist da, aber nicht abgeschlossen", sagt Vogel. Noch immer braucht es große Investitionen, doch softwaregestützte Systeme gewinnen an Bedeutung. Künstliche Intelligenz prägt viele Anwendungen - von Prozessoptimierung über digitale Zwillinge bis zur Drohnennutzung. "KI zeigt endlich, was sie kann", so Dreide. Auffällig: Nicht nur Industrieunternehmen, sondern auch Tech-Riesen wie Microsoft und Nvidia setzen Impulse. Die Experten betonen, wie sehr die Branche vom Austausch zwischen Finanzwelt und Industrie profitiert. "Wir brauchen diesen Dialog, um neue Modelle zu verstehen", meint Vogel. Chatbots zur Maschinenkommunikation und KI in Produktionslinien zeigen, wie weit die Umsetzung schon reicht. Die Messe macht deutlich: Digitalisierung ist kein Trend mehr, sondern ein strategischer Imperativ....
|
|
31.03.25 - 19:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 31.03.2025 - Börsen mit kleiner Angst-Panik vor Trumps Zolltag. Interviews PNE, 3U (BRN)
|
|
Der DAX verliert deutlich und schließt 1,3 % tiefer bei 22.163 Punkten. Gründe dafür: Trumps Handelskrieg sorgt vorab für Nervosität, denn am 2. April stellt er sein neues Zollpaket vor. Die Angst vor einer globalen Rezession nimmt zu, Anleger ziehen sich weiter aus Technologiewerten zurück. Dow Jones gibt 0,8 % ab, Nasdaq verliert über 2 %. Firmenmeldungen: Airbus erhält Großauftrag über 70 A320neo-Flugzeuge von BOC Aviation. DHL übernimmt US-Pharmalogistiker Cryopdp, Kaufpreis im dreistelligen Mio.-Euro-Bereich. Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich mit 1,4 Mrd. Euro an Offshore-Windparks von RWE. Cancom prognostiziert 2025 Umsatz zwischen 1,7 und 1,85 Mrd. Euro und EBIT bis 130 Mio. Euro. Microsoft zeigt KI-Assistenten auf Hannover Messe. Seat-Chef Griffiths verlässt VW überraschend. Börsenweisheit: "Der Börsianer kennt den Preis von allem, aber den Wert von nichts." - Philip Fisher. - PNE-CEO Wuttke: "Nur Performance überzeugt" Strategie für mehr Effizienz, Profitabilität und robus...
|
|
11.03.25 - 15:36
|
Opening Bell: Bitcoin, Coinbase, Robinhood, Tesla, Alphabet, Microsoft, Nvidia, Intuitive Surgical (Der Aktionaer TV)
|
|
Opening Bell: Bitcoin, Coinbase, Robinhood, Tesla, Alphabet, Microsoft, Nvidia, Intuitive Surgical...
|
|
|
24.02.25 - 18:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 24.02.2025 - DAX feiert Wahlergebnis nur kurz. Bleibt im Plus. Apple investiert 500 Mrd. USD (BRN)
|
|
Der DAX startete mit Kursgewinnen, beendete den Handel aber nur noch 0,6 % fester bei 22.426 Punkten (Tageshoch: 22.515). Der EuroStoxx50 verlor 0,4 % auf 5.451 Zähler. Der Goldpreis erreichte mit 2.956,19 US-Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch - getrieben von Unsicherheit an den Märkten und Zinssenkungserwartungen. Der ifo-Index stagnierte bei 85,2 Punkten, was auf eine stockende Erholung der deutschen Wirtschaft hinweist. An der Wall Street hielten sich Anleger vor den Nvidia-Zahlen zurück. Firmenmeldungen: Apple investiert in den USA 500 Mrd. Dollar und schafft 20.000 neue Stellen. Rheinmetall plant, zwei Werke für Militärproduktion umzurüsten. Siemens Energy verlor 2,6 %, da Microsoft seine KI-Rechenzentren ausbremsen könnte. Delivery Hero legte nach Übernahmegerüchten um 2 % zu. MAN startet die letzte Generation von Dieselmotoren, setzt ab 2030 auf E-Fahrzeuge. Dominos Pizza verlor 3,6 % wegen schwachen Quartalsumsätzen. Eutelsat stieg nach erfolgreichem 5G-Satellitentest um 11,8 %, ...
|
|
20.02.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 20.02.25 - Wall Street (Wal-Mart) bremst DAX um 0,5 %, Mercedes-Benz 28 % weniger Gewinn (BRN)
|
|
Der DAX fiel um 0,5 % auf 22.315 Punkte, nach einem Tageshoch von 22.575 Zählern. Der Dow Jones verlor 1 %, der Nasdaq-Composite gab 0,8 % nach. Die EZB meldete für 2024 einen Rekordverlust von 7,9 Mrd. Euro - Ursache sind höhere Zinsausgaben als -einnahmen. Firmen im Fokus: Walmart enttäuschte mit einem Umsatz von 180,6 Mrd. USD (+4,1 %), die Aktie verlor vorbörslich 8,3 %. Mercedes-Benz verbuchte einen Gewinnrückgang von 28 % auf 10,4 Mrd. Euro und plant Produktionsverlagerungen nach Ungarn. PNE überraschte mit einem Ebitda von 60-70 Mio. Euro, über den Prognosen. Alibaba steigerte den Nettogewinn auf 49 Mrd. Yuan (6,4 Mrd. Euro). Knorr-Bremse profitiert vom starken Schienengeschäft. ProSiebenSat.1 streicht rund 500 Stellen zur Kostensenkung. Microsoft stellte den Quantenprozessor "Majorana 1" vor. Börsenweisheit des Tages: "Die beste Investition, die Sie tätigen können, ist die in sich selbst." - Warren Buffett...
|
|
31.01.25 - 15:30
|
Opening Bell: S&P 500, Dow Jones, Apple, GE Vernova, Vistra Energy, IBM, Intel, Microsoft (Der Aktionaer TV)
|
|
Die Wall Street fand gestern lange Zeit keine klare Richtung. Dow Jones und Co. wechselten mehrfach das Vorzeichen. Am Ende ging der Leitindex mit einem Plus von 0,3 Prozent aus dem Handel, der Nasdaq 100 legte 0,44 Prozent zu....
|
|