Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Aktienmarkt Nordamerika

 >Nordamerika ETFs & Fonds 
Es sind 30 Aktien- ETFs & Fonds zum Land Nordamerika bekannt.
 
01.08.25 - 10:36
Trump verhängt neue Zölle gegen über 90 Länder (Telepolis)
 
US-Präsident Donald Trump hat neue Zollerhöhungen gegen Dutzende Länder verhängt. Die Sätze reichen von zehn bis 41 Prozent. Kanada und Indien sind besonders betroffen... --- Kanada wurde besonders hart getroffen: Der Zollsatz des Nachbarlands stieg von 25 auf 35 Prozent. Das Weiße Haus begründete dies damit, dass Kanada "Vergeltungsmaßnahmen" gegen die USA ergriffen und beim Kampf gegen den Fentanyl-Handel "nicht kooperiert" habe.. --- Indien erhielt einen Zollsatz von 25 Prozent, was die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Trump und Premierminister Narendra Modi widerspiegelt.. --- Taiwans Präsident bezeichnete den für sein Land verhängten 20-Prozent-Zoll als "vorübergehend" und erwartete eine Reduzierung bei künftigen Verhandlungen. Die Schweiz traf es mit 39 Prozent besonders hart.. --- Brasilien hingegen wurde bereits früher in der Woche mit 50 Prozent belegt – als Strafe für die Strafverfolgung gegen Trumps Verbündeten Jair Bolsonaro...
31.07.25 - 20:12
Daimler Truck: Marktschwäche in Nordamerika macht Dax-Konzern zu schaffen (Manager-Magazin)
 
Wegen einer anhaltenden Marktschwäche in Nordamerika und der unsicheren Wirtschaftslage infolge der US-Zölle muss Daimler Truck erneut die Erwartungen für 2025 zurückschrauben. CEO Karin Radström steuert mit einem strikten Sparprogramm dagegen....
30.07.25 - 20:12
US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert - erstmals zwei Gegenstimmen seit 1993 (Onvista)
 
Nach dieser Sitzung stehen in diesem Jahr noch drei weitere Treffen der US-Zinshüter an - Mitte September, Ende Oktober, und Mitte Dezember. Aktuell erwartet der Markt erst für den September eine Zinssenkung, und zwar um 25 Basispunkte beziehungsweise 0,25 Prozentpunkte. Damit würde der Zinskorridor in den USA auf 4,00 bis 4,25 Prozent fallen. Ein weiterer Zinsschritt wird mehrheitlich für die Sitzung im Schlussmonat Dezember erwartet, ebenfalls um 25 Basispunkte. Ökonomen der Deutschen Bank erwarten lediglich einen einzigen Zinsschnitt in diesem Jahr.. --- Allerdings war diese Sitzung dennoch besonders - zum ersten Mal seit 1993 gab es gleich zwei Fed-Gouverneure, die sich der Entscheidung der Mehrheit im sogenannten Offenmarktausschusses (FOMC) widersetzten.. --- Bislang bekräftigte Powell seinen abwartenden Ansatz immer wieder. Die Inflation müsse nachhaltig gebändigt werden, so der Tonfall. Trumps Zölle könnten die Teuerung wieder anfachen. Zuletzt betrug die Teuerung in den USA 2,7 Prozent..
28.07.25 - 08:15
Zwischen Pest und Cholera (DZ Bank)
 
Ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU ist abgesagt – bis auf weiteres. Grund zur Zufriedenheit besteht aber nicht. Am gestrigen Sonntag hat sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem US-Präsidenten Donald Trump auf ein Zollabkommen verständigt. Zwar sind noch nicht alle Details bekannt, aber es ist klar, dass Importe der USA aus den Ländern der Europäischen Union – von einigen Ausnahmen abgesehen – mit einem Zoll von 15% belegt werden. Dagegen bleiben Exporte der USA in die EU wohl weitgehend zollfrei.. --- Anstatt es auf einen Handelskrieg ankommen zu lassen, ist die Europäische Union, auch angesichts unterschiedlicher Interessenlagen innerhalb der EU, vor den Erpressungen Trumps eingeknickt. Neben ökonomisch-pragmatischen Überlegungen („besser ein schlechte Deal als gar keiner“) haben hier sicherlich auch sicherheitspolitische Aspekte eine Rolle gespielt..
 
26.07.25 - 01:12
BlackRock′s Rick Rieder, Childcare Crisis, Larry Summers, FIFA in North America | Wall Street Week (Bloomberg)
 
This week, BlackRock's Rick Rieder talks about the resilience of the US economy in the face of uncertainty on tariffs and a growing federal debt burden. And, amidst US childcare struggles, private equity finds a way in. Plus, Former Treasury Secretary Lawrence H. Summers discusses slashes to Medicaid through President Trump's “One Big Beautiful Bill.” Later, FIFA comes to North America, and Toronto is hoping for an economic win. (Source: Bloomberg)...
12.06.25 - 10:01
„Take it or leave it“: Trump will Handelspartnern in zwei Wochen finales Angebot vorlegen (Business Insider DE)
 
Mit 150 Ländern könne er nicht verhandeln, meint Donald Trump. Deshalb will er in zwei Wochen „Take it or leave it“-Angebote herausschicken....
22.05.25 - 12:31
Märkte und Trends Mai 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Handelspolitik bremst auch nach Schadensbegrenzung --- Geldpolitik: Der Zinssenkungskurs der EZB neigt sich dem Ende zu --- Staatsanleihen: Richtungslos auf erhöhtem Renditeniveau --- Aktien: Kursscharte ausgewetzt. Bei den Unternehmensgewinnschätzungen überwiegen die negativen Revisionen. Anlegerstimmung hierzulande deutlich erholt, in den USA weiterhin gedrückt. DAX und EURO STOXX 50 haben den fairen Bereich verlassen, S&P 500 ohnehin teuer. Technisch wirken die meisten Aktienindizes etwas überhitzt. In den letzten Wochen haben Aktienanleger sehr viel Positives vorweggenommen. Das Überraschungspotenzial liegt damit wieder klar auf der negativen Seite.. --- Gold: Eine kurze Atempause und keine gravierende Korrektur --- Rohöl: Zwischen Konjunkturhoffnung und Angebotszuwächsen --- Immobilien: Ein neuer Zyklus beginnt --- Devisen: US-Dollar stabilisiert sich..
 
19.05.25 - 09:45
Deals beflügeln die Märkte. Warum nur? (HCOB)
 
Die Aktienmärkte gehen davon aus, dass die USA die große Wende in der Handelspolitik eingeleitet haben und jetzt die Deals am Zuge sind. Ganz so einfach ist es wohl nicht.. --- Weil die Verbreitung von Unsicherheit ein Kernbestandteil der Verhandlungsstrategie Donald Trumps ist, muss jederzeit mit willkürlich anmutenden Winkelzügen gerechnet werden. Insbesondere ist davon auszugehen, dass je besser die Märkte laufen, desto mehr dürfte Trump der Meinung sein, sich neue radikale Ankündigungen leisten zu können. Das führt zu der vierten Schlussfolgerung: Es ist noch nicht vorbei.. --- Insofern lassen sich unseres Erachtens Aktienkurse auf Rekordhoch kaum rechtfertigen..
05.05.25 - 12:01
Im Fokus: Aktien (Helaba)
 
Helaba-BEST-Indikator bleibt im neutralen Bereich: Halten! --- Aktien erholen sich vom Zollchaos: DAX kommt am besten mit der Unsicherheit zurecht. Bei Style & Size führen Value-Titel die Performanceliste an. --- Unternehmen sind von den Zöllen verunsichert. Die Konjunkturstimmung dreht in den rezessiven Bereich. Damit haben sich auch die Gewinnaussichten verschlechtert. --- Bewertung: Der S&P 500 ist trotz Korrektur hoch bewertet, DAX nach Erholung an der Schwelle zur Überbewertung. --- Anlegerstimmung weiter eingetrübt: Deutsche Anleger haben Aktienquoten reduziert. Bei US-Investoren herrscht ausgeprägter Pessimismus...
 
23.04.25 - 16:27
Zollstreit: US-Regierung erwägt wohl drastische Senkung der China-Zölle (Handelsblatt)
 
Noch hat sich der US-Präsident nicht final entschieden, einem Bericht zufolge stehen mehrere Alternativen zur Diskussion. Es wäre möglich, dass die Zölle mehr als halbiert werden... --- Ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses hat dem Bericht zufolge angegeben, wahrscheinlich würden die Zölle für Waren aus der Volksrepublik auf etwa 50 bis 65 Prozent gesenkt werden. Derzeit liegen die Zölle der USA für Waren aus China bei 145 Prozent.. --- Immer wenn der Druck zu groß wird, ändert Trump seine Meinung!
14.04.25 - 21:39
Die erstaunlichen Konklusionen von Hans-Werner Sinn (Finews)
 
Wo der deutsche Ökonom auftritt, werden die Veranstalter von Besuchern überrannt. So war es auch am Donnerstag in Luzern. Sinn analysierte den Zoll-Streit und kam dabei zu einem erstaunlichen Fazit...
 
11.04.25 - 20:36
Schwere Turbulenzen am Anleihemarkt: Was steckt dahinter? (Cash)
 
Für Anleger in US-Anleihen sind die jüngsten Tage eine regelrechte Achterbahnfahrt. Befürchtungen, China könnte im Zuge eines eskalierenden Handelskriegs mit dem Verkauf von Teilen seiner hohen Bestände an US-Anleihen kontern, sorgten unter anderem für grosse Unruhe. Auch Hedgefonds spielten Experten zufolge eine wichtige Rolle bei den Turbulenzen am Markt..
06.03.25 - 20:24
USA setzen Strafzölle gegen Mexiko vorerst weitgehend aus (Moneycab)
 
US-Präsident Trump teilte mit, er habe mit Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum telefoniert. Er habe den Aufschub aus "Respekt und Entgegenkommen" gewährt... --- Jeden Tag etwas neues mit Trump..
28.01.25 - 10:45
Japan′s Honda eyes launching sub-$30,000 EV in North America, Nikkei says (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
23.01.25 - 16:14
Der amerikanische Exzeptionalismus (FvS)
 
Auf den Finanzmärkten ist der „amerikanische Exzeptionalismus“ heute in aller Munde.. --- Die richtige „Governance“ dürfte dabei weniger in der Schaffung neuer Institutionen als in der Abschaffung der übermäßigen bürokratischen Gängelung von Unternehmen liegen. Mit der Datenschutz-Grundverordnung, dem EU-Lieferkettengesetz, der EU-Taxonomie-Verordnung für den Finanzsektor, dem „Green Deal“ oder der Richtline über die Sorgfaltspflichten der Unternehmen (CSDDD), um nur einige Verordnungen zu nennen, hat die Europäische Union ein Dickicht von Regulierungen geschaffen, das noch von nationalen Vorschriften verdichtet wird. Im Vergleich dazu erscheint die Regulierungsdichte in den USA eher bescheiden.. --- Auch heute dürfte früher oder später eine Bereinigung vorangegangener Aktienpreisanstiege kommen. Daraus dann auf das Ende des amerikanischen Exzeptionalismus und Verhältnisse wie nach dem Platzen der japanischen „Bubble Economy“ Anfang der 1990er Jahre zu schließen, wäre jedoch falsch..
 
23.01.25 - 14:31
Märkte und Trends Januar 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Das zweite Jahr ohne deutsches Wirtschaftswachstum --- Geldpolitik: EZB hält Kurs – Fragezeichen bei der Fed --- Staatsanleihen: Ausloten der Renditespielräume bereits zu Jahresbeginn --- Aktien: Neues Jahr, neue Höchststände --- Gold: Gelungener Jahresauftakt --- Rohöl: Erholung nach Jahrestiefs --- Immobilien: Verhaltener Optimismus zum Jahresbeginn --- Devisen: Trump-Dollar stößt an Grenzen
10.01.25 - 13:00
Was 2025 wichtig wird (Commerzbank)
 
Die Politik könnte 2025 erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Der kommende US-Präsident Trump dürfte auf noch höhere Zölle setzen, was den Konflikt mit China verschärfen könnte. In Deutschland dürften die Bundestagswahlen zwar zu einer Reform der Schuldenbremse führen, nicht aber zu einem Neustart in der Wirtschaftspolitik, weshalb die Wirtschaft weiter kaum wachsen dürfte. Den Zentralbanken schließlich wird es wohl nicht gelingen, die Inflation vollständig unter Kontrolle zu bringen.. --- China dürfte noch lange vergleichsweise wenig wachsen. Die Zeiten sind unwiderruflich vorbei, als China die Weltwirtschaft anschieben konnte. Wenn überhaupt, haben die USA diese Rolle übernommen..
19.12.24 - 15:01
Im Fokus Aktien: Sind alle guten Dinge drei? (Helaba)
 
Im gewichteten Durchschnitt erzielten die DAX-Unternehmen im letzten Jahr rund drei Viertel ihrer Erlöse außerhalb Deutschlands. --- Per saldo haben die DAX-Unternehmensgewinne in den vergangenen zwölf Monaten zwar stagniert, dies aber auf hohem Niveau.. --- Nachhaltig höhere Notierungen lassen sich nicht länger durch eine reine Höherbewertung der erwarteten Unternehmensgewinne erreichen. Vielmehr müssen sich in den kommenden Monaten auch die globalen Wachstums- und Gewinnperspektiven verbessern. Angesichts der Leitzinssenkungen in vielen Volkswirtschaften dürfte dies 2025 gelingen.. (vielleicht gibt es weniger Zinssenkungen als erwartet..) --- Nach zwei Jahren mit überdurchschnittlich guter Aktienperformance ist für 2025 bei den international führenden Indizes nur noch mit einem moderaten Anstieg der Notierungen zu rechnen. So sind insbesondere die US-Leitindizes als wichtigster Taktgeber für die globale Aktienmarktentwicklung schon hoch bewertet..
 
19.12.24 - 10:15
Aktienmarkt: Powell sprengt Jahresabschlussparty (DZ Bank)
 
Die US-Notenbank schaltet bei den Leitzinssenkungen einen Gang zurück und sorgt damit für Unruhe an den weltweiten Aktienmärkten...
26.11.24 - 12:38
Handel, Inflation, Euro: Was Trumps Zölle bedeuten (Cash)
 
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, als erste Amtshandlung Zölle von 25 Prozent auf Importe aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko zu erheben. Auf chinesische Waren soll es einen zusätzlichen zehnprozentigen Aufschlag geben..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Unzufriedenheit ist die erste Stufe zum Fortschritt für den einzelnen wie für die Nation. - Oscar Wilde
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!