|
01.08.25 - 10:36
|
Trump verhängt neue Zölle gegen über 90 Länder (Telepolis)
|
|
US-Präsident Donald Trump hat neue Zollerhöhungen gegen Dutzende Länder verhängt. Die Sätze reichen von zehn bis 41 Prozent. Kanada und Indien sind besonders betroffen... --- Kanada wurde besonders hart getroffen: Der Zollsatz des Nachbarlands stieg von 25 auf 35 Prozent. Das Weiße Haus begründete dies damit, dass Kanada "Vergeltungsmaßnahmen" gegen die USA ergriffen und beim Kampf gegen den Fentanyl-Handel "nicht kooperiert" habe.. --- Indien erhielt einen Zollsatz von 25 Prozent, was die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Trump und Premierminister Narendra Modi widerspiegelt.. --- Taiwans Präsident bezeichnete den für sein Land verhängten 20-Prozent-Zoll als "vorübergehend" und erwartete eine Reduzierung bei künftigen Verhandlungen. Die Schweiz traf es mit 39 Prozent besonders hart.. --- Brasilien hingegen wurde bereits früher in der Woche mit 50 Prozent belegt – als Strafe für die Strafverfolgung gegen Trumps Verbündeten Jair Bolsonaro...
|
|
30.07.25 - 20:12
|
US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert - erstmals zwei Gegenstimmen seit 1993 (Onvista)
|
|
Nach dieser Sitzung stehen in diesem Jahr noch drei weitere Treffen der US-Zinshüter an - Mitte September, Ende Oktober, und Mitte Dezember. Aktuell erwartet der Markt erst für den September eine Zinssenkung, und zwar um 25 Basispunkte beziehungsweise 0,25 Prozentpunkte. Damit würde der Zinskorridor in den USA auf 4,00 bis 4,25 Prozent fallen. Ein weiterer Zinsschritt wird mehrheitlich für die Sitzung im Schlussmonat Dezember erwartet, ebenfalls um 25 Basispunkte. Ökonomen der Deutschen Bank erwarten lediglich einen einzigen Zinsschnitt in diesem Jahr.. --- Allerdings war diese Sitzung dennoch besonders - zum ersten Mal seit 1993 gab es gleich zwei Fed-Gouverneure, die sich der Entscheidung der Mehrheit im sogenannten Offenmarktausschusses (FOMC) widersetzten.. --- Bislang bekräftigte Powell seinen abwartenden Ansatz immer wieder. Die Inflation müsse nachhaltig gebändigt werden, so der Tonfall. Trumps Zölle könnten die Teuerung wieder anfachen. Zuletzt betrug die Teuerung in den USA 2,7 Prozent..
|
|
28.07.25 - 08:15
|
Zwischen Pest und Cholera (DZ Bank)
|
|
Ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU ist abgesagt – bis auf weiteres. Grund zur Zufriedenheit besteht aber nicht. Am gestrigen Sonntag hat sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem US-Präsidenten Donald Trump auf ein Zollabkommen verständigt. Zwar sind noch nicht alle Details bekannt, aber es ist klar, dass Importe der USA aus den Ländern der Europäischen Union – von einigen Ausnahmen abgesehen – mit einem Zoll von 15% belegt werden. Dagegen bleiben Exporte der USA in die EU wohl weitgehend zollfrei.. --- Anstatt es auf einen Handelskrieg ankommen zu lassen, ist die Europäische Union, auch angesichts unterschiedlicher Interessenlagen innerhalb der EU, vor den Erpressungen Trumps eingeknickt. Neben ökonomisch-pragmatischen Überlegungen („besser ein schlechte Deal als gar keiner“) haben hier sicherlich auch sicherheitspolitische Aspekte eine Rolle gespielt..
|
|
|
|
|
22.05.25 - 12:31
|
Märkte und Trends Mai 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Handelspolitik bremst auch nach Schadensbegrenzung --- Geldpolitik: Der Zinssenkungskurs der EZB neigt sich dem Ende zu --- Staatsanleihen: Richtungslos auf erhöhtem Renditeniveau --- Aktien: Kursscharte ausgewetzt. Bei den Unternehmensgewinnschätzungen überwiegen die negativen Revisionen. Anlegerstimmung hierzulande deutlich erholt, in den USA weiterhin gedrückt. DAX und EURO STOXX 50 haben den fairen Bereich verlassen, S&P 500 ohnehin teuer. Technisch wirken die meisten Aktienindizes etwas überhitzt. In den letzten Wochen haben Aktienanleger sehr viel Positives vorweggenommen. Das Überraschungspotenzial liegt damit wieder klar auf der negativen Seite.. --- Gold: Eine kurze Atempause und keine gravierende Korrektur --- Rohöl: Zwischen Konjunkturhoffnung und Angebotszuwächsen --- Immobilien: Ein neuer Zyklus beginnt --- Devisen: US-Dollar stabilisiert sich..
|
|
|
|
|
23.01.25 - 14:31
|
Märkte und Trends Januar 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Das zweite Jahr ohne deutsches Wirtschaftswachstum --- Geldpolitik: EZB hält Kurs – Fragezeichen bei der Fed --- Staatsanleihen: Ausloten der Renditespielräume bereits zu Jahresbeginn --- Aktien: Neues Jahr, neue Höchststände --- Gold: Gelungener Jahresauftakt --- Rohöl: Erholung nach Jahrestiefs --- Immobilien: Verhaltener Optimismus zum Jahresbeginn --- Devisen: Trump-Dollar stößt an Grenzen
|
|
10.01.25 - 13:00
|
Was 2025 wichtig wird (Commerzbank)
|
|
Die Politik könnte 2025 erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Der kommende US-Präsident Trump dürfte auf noch höhere Zölle setzen, was den Konflikt mit China verschärfen könnte. In Deutschland dürften die Bundestagswahlen zwar zu einer Reform der Schuldenbremse führen, nicht aber zu einem Neustart in der Wirtschaftspolitik, weshalb die Wirtschaft weiter kaum wachsen dürfte. Den Zentralbanken schließlich wird es wohl nicht gelingen, die Inflation vollständig unter Kontrolle zu bringen.. --- China dürfte noch lange vergleichsweise wenig wachsen. Die Zeiten sind unwiderruflich vorbei, als China die Weltwirtschaft anschieben konnte. Wenn überhaupt, haben die USA diese Rolle übernommen..
|
|
19.12.24 - 11:01
|
Märkte und Trends Kompaktfassung Dezember 2024 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Stimmungseintrübung zum Jahresende in Deutschland - Inflation: Verbraucherpreise in der Eurozone zuletzt rückläufig - Geldpolitik: Notenbanken halten Kurs - Staatsanleihen: Wenig Spielraum für Richtungswechsel - Gold: Ruhiger Ausklang nach einem Rekordjahr - Immobilien: Offene Immobilienfonds bleiben unter Druck - Devisen: US-Dollar noch mit Rückenwind von Trump..
|
|
26.11.24 - 12:38
|
Handel, Inflation, Euro: Was Trumps Zölle bedeuten (Cash)
|
|
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, als erste Amtshandlung Zölle von 25 Prozent auf Importe aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko zu erheben. Auf chinesische Waren soll es einen zusätzlichen zehnprozentigen Aufschlag geben..
|
|
|
06.11.24 - 13:00
|
Trump auf dem Weg zurück ins Weiße Haus - erste Marktreaktionen (DZ Bank)
|
|
Die Finanzmärkte stellen sich bereits auf niedrigere Steuern und hohe Importzölle in den USA ein. Für Unternehmen und die (US-) Aktienmärkte ist der Sieg Trumps zwar ebenso eine gute Nachricht wie für Kryptowährungen. Dennoch müssen sich wohl alle Finanzmarktsegmente auf einen deutlich erratischeren Kurs in der US-Politik einstellen. „America First“ dominiert spätestens ab Januar 2025 wieder das Bild auf internationaler politischer Bühne. Neue (Handels-) Konflikte und mehr Volatilität sind zumindest alles andere als unwahrscheinlich in der anstehenden Trump’schen Amtszeit... --- Eine wieder anziehende Inflation ist auch wahrscheinlich (die US-Zinsen steigen heute) https://www.boersentreff.de/desktop_Kurslisten-kategorie_Marktueberblick.html
|
|
|
|
|
20.08.24 - 11:15
|
Jackson Hole: Willkommen im Zinssenkungsclub (DZ Bank)
|
|
Fed-Chef Powell dürfte zwar die Weichen für die Zinswende im September stellen, aber keinen Jumbo-Zinsschritt von 50 Basispunkten ankündigen. Dies würde die latenten Rezessionssorgen des Marktes schüren...
|
|