Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Anleihenmarkt Nordamerika

 >Nordamerika ETFs & Fonds 
Es sind 30 Aktien- ETFs & Fonds zum Land Nordamerika bekannt.
 
30.07.25 - 20:12
US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert - erstmals zwei Gegenstimmen seit 1993 (Onvista)
 
Nach dieser Sitzung stehen in diesem Jahr noch drei weitere Treffen der US-Zinshüter an - Mitte September, Ende Oktober, und Mitte Dezember. Aktuell erwartet der Markt erst für den September eine Zinssenkung, und zwar um 25 Basispunkte beziehungsweise 0,25 Prozentpunkte. Damit würde der Zinskorridor in den USA auf 4,00 bis 4,25 Prozent fallen. Ein weiterer Zinsschritt wird mehrheitlich für die Sitzung im Schlussmonat Dezember erwartet, ebenfalls um 25 Basispunkte. Ökonomen der Deutschen Bank erwarten lediglich einen einzigen Zinsschnitt in diesem Jahr.. --- Allerdings war diese Sitzung dennoch besonders - zum ersten Mal seit 1993 gab es gleich zwei Fed-Gouverneure, die sich der Entscheidung der Mehrheit im sogenannten Offenmarktausschusses (FOMC) widersetzten.. --- Bislang bekräftigte Powell seinen abwartenden Ansatz immer wieder. Die Inflation müsse nachhaltig gebändigt werden, so der Tonfall. Trumps Zölle könnten die Teuerung wieder anfachen. Zuletzt betrug die Teuerung in den USA 2,7 Prozent..
22.05.25 - 12:31
Märkte und Trends Mai 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Handelspolitik bremst auch nach Schadensbegrenzung --- Geldpolitik: Der Zinssenkungskurs der EZB neigt sich dem Ende zu --- Staatsanleihen: Richtungslos auf erhöhtem Renditeniveau --- Aktien: Kursscharte ausgewetzt. Bei den Unternehmensgewinnschätzungen überwiegen die negativen Revisionen. Anlegerstimmung hierzulande deutlich erholt, in den USA weiterhin gedrückt. DAX und EURO STOXX 50 haben den fairen Bereich verlassen, S&P 500 ohnehin teuer. Technisch wirken die meisten Aktienindizes etwas überhitzt. In den letzten Wochen haben Aktienanleger sehr viel Positives vorweggenommen. Das Überraschungspotenzial liegt damit wieder klar auf der negativen Seite.. --- Gold: Eine kurze Atempause und keine gravierende Korrektur --- Rohöl: Zwischen Konjunkturhoffnung und Angebotszuwächsen --- Immobilien: Ein neuer Zyklus beginnt --- Devisen: US-Dollar stabilisiert sich..
 
11.04.25 - 20:36
Schwere Turbulenzen am Anleihemarkt: Was steckt dahinter? (Cash)
 
Für Anleger in US-Anleihen sind die jüngsten Tage eine regelrechte Achterbahnfahrt. Befürchtungen, China könnte im Zuge eines eskalierenden Handelskriegs mit dem Verkauf von Teilen seiner hohen Bestände an US-Anleihen kontern, sorgten unter anderem für grosse Unruhe. Auch Hedgefonds spielten Experten zufolge eine wichtige Rolle bei den Turbulenzen am Markt..
13.01.25 - 12:30
Feuerwerk bei Gilts und anderswo: Am Anleihenmarkt beginnt 2025 mit einem Paukenschlag (Das Investment)
 
In Großbritannien und den USA explodierten zuletzt die Staatsanleihenrenditen. Mark Dowding von RBC Bluebay AM erinnert das an 2022. Hier blickt er auf das beginnende Jahr.Zu Beginn des neuen Jahres stiegen Staatsanleihenrenditen weiter an: In den USA erreichten 10-jährigen Treasuries die 4,8-Prozent-Marke. Damit liegen sie einen ganzen Prozentpunkt höher als im September, als die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte senkte. Die Renditen längerfristiger Anleihen dürften auch weiter unter Aufwärtsdruck bleiben – denn in absehbarer Zeit dürften Haushaltslage und Inflation weiter Sorgen bereiten.   Schlagzeilen machte zuletzt auch das Vereinigte Königreich: Die gestiegenen Kreditkosten erinnern an das Jahr 2022. Die Rendite......
19.12.24 - 11:01
Märkte und Trends Kompaktfassung Dezember 2024 (Helaba)
 
Konjunktur: Stimmungseintrübung zum Jahresende in Deutschland - Inflation: Verbraucherpreise in der Eurozone zuletzt rückläufig - Geldpolitik: Notenbanken halten Kurs - Staatsanleihen: Wenig Spielraum für Richtungswechsel - Gold: Ruhiger Ausklang nach einem Rekordjahr - Immobilien: Offene Immobilienfonds bleiben unter Druck - Devisen: US-Dollar noch mit Rückenwind von Trump..
07.11.24 - 11:30
Trumps Comeback: Mit welchen Auswirkungen auf die Wirtschaft gerechnet werden muss (DZ Bank)
 
Donald Trump wird der neue 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Es zeichnet sich ein "Red Sweep" ab, bei dem die Republikaner sowohl den Präsidenten stellen als auch den Kongress dominieren. Dies würde es Donald Trump ermöglichen, viele seiner Wahlversprechen zu erfüllen...
06.11.24 - 13:00
Trump auf dem Weg zurück ins Weiße Haus - erste Marktreaktionen (DZ Bank)
 
Die Finanzmärkte stellen sich bereits auf niedrigere Steuern und hohe Importzölle in den USA ein. Für Unternehmen und die (US-) Aktienmärkte ist der Sieg Trumps zwar ebenso eine gute Nachricht wie für Kryptowährungen. Dennoch müssen sich wohl alle Finanzmarktsegmente auf einen deutlich erratischeren Kurs in der US-Politik einstellen. „America First“ dominiert spätestens ab Januar 2025 wieder das Bild auf internationaler politischer Bühne. Neue (Handels-) Konflikte und mehr Volatilität sind zumindest alles andere als unwahrscheinlich in der anstehenden Trump’schen Amtszeit... --- Eine wieder anziehende Inflation ist auch wahrscheinlich (die US-Zinsen steigen heute)

https://www.boersentreff.de/desktop_Kurslisten-kategorie_Marktueberblick.html
 
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Unzufriedenheit ist die erste Stufe zum Fortschritt für den einzelnen wie für die Nation. - Oscar Wilde
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!