|
18.07.25 - 08:45
|
Deutschland: Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich etwas (DPA-AFX)
|
|
In Deutschland hat sich der Rückgang der Preise auf Herstellerebene etwas beschleunigt. Im Jahresvergleich gingen die Erzeugerpreise im Juni um 1,3 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Im Mai waren die Preise um 1,2 Prozent gesunken. Es ist der mittlerweile vierte Preisdämpfer in Folge, wobei sich der Rückgang der Preise, die Erzeuger für ihre Waren verlangen, jeweils verstärkt hat. Analysten hatten den erneuten Preisrückgang im Juni in dieser Stärke erwartet..
|
|
17.07.25 - 11:15
|
Eurozone: Inflation steigt leicht auf zwei Prozent (DPA-AFX)
|
|
In der Eurozone hat die Inflation im Juni leicht angezogen. Die Inflationsrate sei im Jahresvergleich auf 2,0 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg laut einer zweiten Schätzung mit. Damit wurde eine erste Schätzung wie von Volkswirten erwartet bestätigt. Im Mai war die Teuerungsrate noch auf 1,9 Prozent gefallen.. --- Die Kernrate der Inflation, bei der bestimmte, besonders schwankungsanfällige Komponenten herausgerechnet werden, liegt mit 2,3 Prozent etwas höher. Auch hier wurde die erste Schätzung bestätigt...
|
|
|
15.07.25 - 09:02
|
Heute im Fokus: ZEW-Umfrage und US-Inflation (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Heute richtet sich mit der Veröffentlichung der ZEW-Umfrage das Interesse der Markteilnehmer zunächst auf Deutschland, so die Analysten der Helaba.
Im Hinblick auf den im Fokus stehenden ZEW-Saldo der Konjunkturerwartungen liefere das sentix-Pendant eine positive Indikation. [mehr]...
|
|
|
|
11.07.25 - 10:12
|
German Wholesale Price Inflation Rises In June (AFX)
|
|
BERLIN (dpa-AFX) - Germany's wholesale price inflation accelerated in June largely reflecting higher prices of food and beverages, data from Destatis showed on Friday.Wholesale prices grew 0.9 per......
|
|
|
|
10.07.25 - 10:01
|
German Inflation Weakest In 8 Months (AFX)
|
|
BERLIN (dpa-AFX) - Germany's inflation eased to the lowest in eight months in June, as initially estimated, due to continued decline in energy prices and slowdown in food inflation, final data fro......
|
|
|
|
|
10.07.25 - 08:18
|
Deutsche HVPI-Inflation sinkt im Juni auf 2,0 Prozent (Dow Jones)
|
|
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, sank die Jahresrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) auf 2,0 (Vormonat: 2,1) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung vom 30. Juni. Gegenüber dem Vormonat stieg der HVPI um 0,1 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden. Die HVPI-Rate ist maßgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). In der nationalen Berechnung sank die jährliche Inflationsrate ebenfalls auf 2,0 (Vormonat: 2,1) Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stagnierten die Preise. Die Zahlen entsprachen der ersten Veröffentlichung und den Prognosen von Volkswirten.. --- Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, auch als Kerninflation bezeichnet, lag im Juni bei 2,7 Prozent..
|
|
|
|
01.07.25 - 11:03
|
Euroraum-Inflation steigt im Juni auf 2,0 Prozent (Dow Jones)
|
|
Wie Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und lagen um 2,0 (Mai: 1,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak) erhöhten sich um 0,4 und 2,3 (2,3) Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten Anstiege von 0,3 und 2,0 beziehungsweise 0,3 und 2,3 Prozent prognostiziert...
|
|
|
30.06.25 - 18:30
|
Inflation in Germany: Are we facing a new wave of rising prices? (Deutsche Bank)
|
|
In recent years, Germany has been confronted with a rapid and marked increase in the general level of consumer prices. This inflationary shock, which even surpassed previous periods of high inflation in its intensity, has raised questions about the causes and further development of inflation. This is reason enough to take a closer look at the recent wave of inflation. Our analysis shows that the price shock in Germany has been largely, but not completely, overcome. Although the general inflation rate is only minimally above the symbolically important target of 2%, service price inflation is still significantly elevated. The short- to medium-term inflation outlook is characterized by greater uncertainty due to increased geopolitical and trade policy risks. In particular, the military conflicts in the Middle East pose a significant upside risk to further oil and gas price developments. But also in the long term, there are significant inflation risks, ranging from geopolitical risks to climate change and deg...
|
|
30.06.25 - 16:24
|
German Inflation Eases To 2.0% (AFX)
|
|
BERLIN (dpa-AFX) - Germany's consumer price inflation moderated unexpectedly in June to the lowest level in eight months, flash estimates from Destatis revealed on Monday.Consumer price inflation ......
|
|