|
|
|
23.10.25 - 17:36
|
Bau-Turbo wirkt noch nicht: IW rechnet mit deutlich weniger neu gebauten Wohnungen (N-TV)
|
|
|
400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat sich einst die Ampelregierung zum Ziel gesetzt. Doch 2024 wurden gerade mal knapp 252.000 gebaut. Blickt man auf die äußerst dürftig ausfallende Schätzung des IW für 2025 und 2026, ist das sogar noch ein verhältnismäßig guter Wert... --- Nach knapp 252.000 Fertigstellungen im vergangenen Jahr dürften 2025 nur rund 235.000 Wohnungen errichtet werden, schätzt das IW in einer Prognose für die "Wirtschaftswoche". 2026 könnten es demnach sogar nur etwa 215.000 Wohnungen werden - trotz des "Bau-Turbos", mit dem Bundesbauministerin Verena Hubertz gegensteuern will.. --- Weiter sinkende Neubauzahlen bei ungebrochen hoher Nachfrage würden die Probleme auf dem Wohnungsmarkt verschärfen und für Druck auf die Mieten sorgen. Nach Schätzung von Experten fehlen Hunderttausende Wohnungen in Deutschland..
|
|
|
23.10.25 - 15:31
|
Märkte und Trends Oktober 2025 (Helaba)
|
|
|
Konjunktur: Mangel an offiziellen US-Daten --- Geldpolitik: Zinssenkungsfantasien nehmen zu --- Staatsanleihen: US-Treasuries und Bunds bleiben anfällig --- Aktien: Vorerst nur überschaubares Kurspotenzial. Eine nachhaltige Aufhellung der Konjunkturstimmung lässt weiter auf sich warten. Beim S&P 500 überwiegen die positiven Gewinnrevisionen, beim DAX die negativen. Anlegerstimmung: Deutsche eher vorsichtig, Optimismus in den USA. S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs. Saisonal beste Phase des Jahres angebrochen --- Gold: Die Rally läuft und läuft und.. --- Rohöl: Angebotsausweitung der OPEC belastet --- Immobilien: Belebung im Wohnungsbau --- Devisen: Atempause für den Dollar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.10.25 - 11:15
|
Beenden steigende Zinsen die Erholung der Häuserpreise? (Commerzbank)
|
|
|
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland steigen seit 20 Monaten, die Zahl der Immobilientransaktionen erholt sich zusehends. Allerdings haben die Hypothekenzinsen wieder angezogen und diese dürften weiter zulegen, was die Erholung des Immobilienmarktes abwürgen könnte. Wir analysieren dieses Risiko vor dem Hintergrund ebenfalls steigender Einkommen und der Tatsache, dass nach wie vor zu wenig gebaut wird...
|
|
|
|
|
|
|
30.09.25 - 19:45
|
Deutschland-Monitor Baufinanzierung Q4/2025 (Deutsche Bank)
|
|
|
Der Zinssenkungszyklus der EZB dürfte zu Ende sein. Dagegen erwarten wir weiter anziehende langfristige Hypothekenzinsen. Die Zinserschwinglichkeit dürfte folglich abnehmen. Wir erwarten, dass unser Index Ende 2025 88 Punkte erreicht. Trotz der Verteuerung der Finanzierungszinsen sind wir sehr optimistisch für die Fertigstellungszahlen. Dabei könnte der Bausektor auch von multiplen technologischen Revolutionen profitieren, wodurch die Fertigstellungszahlen auch mittel- bis langfristig kräftig zulegen könnten....
|
|
|
|
|
29.09.25 - 16:30
|
Das Wohngeld wird zur nächsten sozialpolitischen Bombe der SPD (Tichys Einblick)
|
|
|
Dass der Staat Empfängern von Bürgergeld die volle Miete bezahlt, dürfte allgemein bekannt sein. Weit weniger wissen, dass auch Menschen mit geringem Einkommen einen Anspruch auf Geld vom Staat haben: Studenten, Rentner und auch Beschäftigte mit geringem Einkommen. Unter Umständen auch dann, wenn ihnen die Wohnung gehört, in der sie leben. Es ist durchaus im
Der Beitrag Das Wohngeld wird zur nächsten sozialpolitischen Bombe der SPD erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
|
|
|
25.09.25 - 14:01
|
Vertraudlich: Mieterland Hessen - Der unerfüllte Traum vom Eigenheim (Helaba)
|
|
|
Deutschland weist innerhalb der Europäischen Union die niedrigste Wohneigentumsquote auf. Trotz der großen Bedeutung von Wohneigentum zur privaten finanziellen Vorsorge und der günstigen Finanzierungsbedingungen dank der Nullzinspolitik der letzten Jahre sank die Wohneigentumsquote bundesweit weiter..
|
|
|
|