|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.10.25 - 16:48
|
Bundesbank: Europa muss im Handel mit China offensiver auftreten (Cash)
|
|
|
China sei auf Europa stärker angewiesen als umgekehrt, sagte das EZB-Ratsmitglied und Präsident der Deutschen Bundebank Joachim Nagel am Samstag bei einer Finanzveranstaltung in Washington. Die EU sei ein starker Wirtschaftsraum mit rund 450 Millionen Einwohnern. Deswegen solle die europäische Karte offensiver ausgespielt werden. Europa müsse zwar einen Handelskrieg mit China vermeiden und den Dialog aufrechterhalten, aber auch seine eigenen Märkte schützen..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.10.25 - 12:18
|
Bundesbank pessimistischer für Konjunktur im Sommer (DPA-AFX)
|
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft kann sich nach Einschätzung der Bundesbank auch im dritten Quartal nicht aus ihrer Krise befreien. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Sommer preisbereinigt "allenfalls stagniert" haben, schreibt die Notenbank ......
|
|
|
16.10.25 - 12:12
|
Bundesbank hat mehr: Italien protzt mit Goldvorräten (N-TV)
|
|
|
Gold wird immer teurer, damit gewinnen auch die Vorräte der Zentralbanken an Wert. Fast 285 Milliarden Euro ist der Goldschatz Italiens mittlerweile schwer. Ein Verkauf kommt für die Notenbanker jedoch nicht infrage....
|
|
|
16.10.25 - 12:03
|
Bundesbank: Deutsches BIP stagniert im 3Q allenfalls (Dow Jones)
|
|
|
Von Hans Bentzien DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft kann sich nach Aussage der Bundesbank nicht aus der Schwächephase lösen. "Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte im dritten Quartal 2025 allenfalls stagniert haben", heißt es im aktuellen Monatsbericht. ......
|
|
|
13.10.25 - 23:49
|
Über Friedenstauben, Gold- Rekordstände und Notenbank- Manipulationen (Boersentreff)
|
|
|
Letzten Freitag holte Trump wieder den großen Zoll-Hammer gegen China heraus. Auf allzu viele Menschen hört Trump nicht, aber auf harte Reaktionen der Märkte reagiert er und ruderte am Wochenende wieder zurück. Ob die neue Zollregelung von insgesamt 130% auf chinesische Importe nun zum 1. Nov. kommt oder nicht, ist unbekannt. Die Aktienmärkte reagieren heute positiv, hierzu trägt sicherlich auch die Freilassung von 20 israelischen Geiseln bei und ein mögliches Ende des Konfliktes zwischen Israel und Palästina. Vermutlich wird Trump den chinesischen Zollkonflikt in absehbarer Zeit wieder auf die Tagesordnung setzen und den Ton etwas mäßigen. Im Zuge der Trump´schen- Zollpolitik und der direkten Kritik an der FED steigt der Goldpreis. Viele internationale Notenbanken erhöhen ihre Goldreserven und reduzieren ihre Dollar-Bestände. Neben Trump als Gold-Treiber trägt auch die EU-Politik zu steigenden Gold-Notierungen bei. Die Commerzbank glaubt nicht, dass der neue französische Premieminister Lecornu das nächste Misstrauensvotum zum Ende dieser Woche überstehen wird. Dann könnten Neuwahlen in Frankreich stattfinden. Genau wie Deutschland braucht Frankreich umfassende Sozialreformen, um die ausufernden Staatsschulden in den Griff zu bekommen. Die EZB hat Instrumente an der Hand um durch Anleihenkäufe die französischen Staatsanleihen-Zinsen niedrig zu halten, diesen Markt kann sie manipulieren, die globalen Gelder, welche in Edelmetalle und den Bitcoin fließen, kann keine Notenbank steuern. Die EU-Kommission plant laut Apollo-News demnächst eine deutliche Ausweitung ihres Haushaltes und neue Kreditinstrumente, welche ähnlich wie zu Corona-Zeiten eine gemeinsame Verschuldung vorsehen. Der sogenannte „Krisenmechanismus“ über 395 Mrd. Euro hört sich auf Frankreich zugeschnitten an. Die Fallhöhe von Edelmetallen und Bitcoin ist begrenzt, größere Korrekturen sollten zum Einstieg genutzt werden! https://apollo-news.net/von-der-leyens-haushaltsplaene-eu-kommission-will-neue-schuldeninstrumente-schaffen/
|
|
|
|
|
|
|
|
|