|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.09.25 - 15:06
|
German Unemployment Rate Rises In September (AFX)
|
|
|
BERLIN (dpa-AFX) - Germany's unemployment increased more than expected in September as subdued economic activity damped job creation, official data revealed on Tuesday. The number of unemployed in......
|
|
|
30.09.25 - 10:27
|
Arbeitslosenzahl fällt unter drei Millionen - Schwache Herbstbelebung (Reuters)
|
|
|
Die übliche Herbstbelebung hat die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im September wieder unter drei Millionen fallen lassen. Sie sank um 70.000 auf 2,955 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr waren dies 148.000 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote ging im Monatsvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent zurück. BA-Chefin Andrea Nahles sprach von einer schwachen Herbstbelebung. "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab", sagte sie. "Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.09.25 - 10:01
|
Deutsche Arbeitslosenzahl steigt im September (Dow Jones)
|
|
|
Von Andreas Plecko DOW JONES--Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im September auf bereinigter Basis gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, erhöhte sich die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 14.000, ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.09.25 - 13:02
|
Wochenausblick: KW 40 (Helaba)
|
|
|
Deutschland: Trendwende am Arbeitsmarkt - In den kommenden Monaten dürfte die Zahl der Arbeitssuchenden – in Folge des von uns erwarteten konjunkturellen Aufschwungs – weiter abnehmen. Wir gehen von nachhaltig steigenden privaten Konsumausgaben aus, die die gesamte Wirtschaft ankurbeln.. --- USA: Solides Wachstum, aber fragiler Arbeitsmarkt - Wir erwarten, dass die Arbeitsmarktdaten für September die „Risiko-Management“-Zinssenkung der Fed am 17. September unterstützen, aber kein Signal für eine schnellere Eintrübung und damit kurzfristigen geldpolitischen Handlungsbedarf senden. Der Stellenaufbau dürfte mit rund 50.000 erneut verhalten und die Arbeitslosenquote bei 4,3 % stabil sein.. --- Tschechien: Machtwechsel zeichnet sich ab..
|
|
|
24.09.25 - 08:45
|
Im Fokus Deutschland: Trendwende am Arbeitsmarkt (Helaba)
|
|
|
Die Zahl der Arbeitslosen nahm in den vergangenen zweieinhalb Jahren stark zu. Besonders in
der Industrie wurden Stellen abgebaut. Zumindest in der näheren Zukunft dürfte die Beschäftigung aber dank des konjunkturellen Aufschwungs wieder zulegen. In den kommenden zehn Jahren wird der
demografische Wandel eine besondere Herausforderung für den Arbeitsmarkt darstellen.. --- Dazu kommen die deutlich steigenden Staatsausgaben aufgrund der Fiskalpakete, die diesen Aufschwung unterstützen werden. Der nachhaltige Anstieg öffentlicher Bauinvestitionen dürfte vor allem im Baugewerbe zu einer
erhöhten Beschäftigung führen.. --- Im Moment kommt das Geld in Form von Aufträgen nicht bei den Baufirmen an und ein deutscher Aufschwung mit steigenden BIP wird immer wieder in die Zukunft verschoben!
|
|
|
|
|