|
|
14.08.25 - 09:15
|
Europäische Bankaktien bleiben auch nach der Kursrally interessant (DZ Bank)
|
|
Europäische Bankaktien haben eine hervorragende Kursentwicklung im laufenden Jahr hingelegt. Wir gehen von einem sich verlangsamenden Kursanstieg der von uns beobachteten Bankaktien für den Rest des Jahres aus. Steigende Erträge und weiterhin hohe Ausschüttungen in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen sollten die wichtigsten Treiber bleiben, die inzwischen angestiegene Bewertung sollte einen bremsenden Effekt haben...
|
|
|
05.08.25 - 15:30
|
EU-Banken bestehen „Zoll-Stresstest“ (DZ Bank)
|
|
Stresstestergebnisse demonstrieren Widerstandsfähigkeit der EU-Banken, in einem Stressszenario können Verluste von 547 Mrd. Euro über drei Jahre verkraftet und dennoch eine durchschnittliche CET1 Quote von 12,06% beibehalten werden...
|
|
21.07.25 - 15:45
|
Börsenorakel Warren Buffett verkauft im grossen Stil Aktien von US-Banken (Handelszeitung)
|
|
Geht es bei den Aktien der US-Banken bald abwärts? Die Börsenlegende Warren Buffett scheint dieser Meinung zu sein – und stösst Banktitel ab... --- «Dies könnte zum Teil auf die Erwartung zurückzuführen sein, dass die derzeitigen Aktienbewertungen nicht nachhaltig sind», urteilt auch Gennadiy Goldberg, Leiter der US-Zinsstrategie beim kanadischen Finanzdienstleister TD Securities..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.06.25 - 15:45
|
Rückenwind für die börsennotierten deutschen Großbanken vom starken Neugeschäft in der privaten Immobilienfinanzierung (DZ Bank)
|
|
Das Neugeschäft in der privaten Immobilienfinanzierung in Deutschland hat in Q1 das höchste Niveau seit Q2 2022 erreicht. Auch wenn wir nicht davon ausgehen, dass das absolute Niveau in den nächsten Quartalen gehalten wird, so ist die Nachricht positiv für die deutschen börsennotierten Großbanken zu werten. Die private Immobilienfinanzierung ist eine wichtige Ertragssäule für die Banken und steigende Erträge daraus können helfen, niedrigere Erträge aus dem Einlagengeschäft auszugleichen...
|
|
|