|
02.07.25 - 18:24
|
Neue Klasse: BMWs Produktionspläne sind überraschend zurückhaltend (Electrive)
|
|
Obwohl die "Neue Klasse"-Plattform große Fortschritte in Sachen Ladetechnik und Reichweite verspricht, plant BMW die Produktion seiner neuen E-Antriebe eher vorsichtig: Laut einem Medienbericht soll das Werk Steyr pro Jahr nur 600.000 E-Motoren der neuen Generation bauen – genug für gerade einmal ein Viertel des Gesamtabsatzes....
|
|
|
02.07.25 - 10:01
|
Trump-Musk-Streit belastet Tesla-Aktie - Chip-Aktien unter Druck (Aktiencheck)
|
|
Wien (www.aktiencheck.de) - Tesla schloss gestern mit einem Minus von mehr als 5%, nachdem Präsident Trump damit gedroht hatte, die staatlichen Subventionen für die Unternehmen von Elon Musk zu streichen, nachdem Musk die republikanische Steuerreform kritisiert hatte, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). [mehr]...
|
|
01.07.25 - 09:32
|
DAX macht 4.000 Punkte im 1. Halbjahr – Bayer, Daimler Truck, Kontron, Mercedes-Benz, Nordex und Siemens im Check (Der Aktionaer)
|
|
Der Ausflug des DAX über die Marke von 24.000 hat am Montag nur kurz Bestand gehabt. Zum Handelsende hin verlor der deutsche Leitindex rund 0,5 Prozent oder 123 Zähler an Wert. Am Dienstag steht zumindest zu Handelsbeginn ein neuer Anlauf auf die psychologisch wichtige Marke bevor, wobei Bayer, Daimler Truck, Kontron, Mercedes-Benz, Nordex und Siemens im Fokus stehen....
|
|
26.06.25 - 05:45
|
BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität (Elektroauto-News)
|
|
Klaus von Moltke verteidigt den Verbrenner als wirtschaftliches Rückgrat der BMW-Strategie – trotz E-Offensive und Wandel zur iFactory in Steyr.
Der Beitrag BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität erschien zuerst auf Elektroauto-News.net....
|
|
25.06.25 - 19:06
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 25.06.25 - Schmelzathlon im DAX, Zollsorgen zurück, Rüstungswerte gefragt, Shell will BP (BRN)
|
|
Der DAX verliert 0,6 % auf 23.498 Punkte - ein klassischer "Schmelzathlon". Anleger realisieren Gewinne, die Zolldrohung von US-Präsident Trump sorgt für Unsicherheit. Auch der MDAX rutscht leicht ab auf 29.926 Punkte (-0,1 %). Rüstungswerte profitieren von einem NATO-Beschluss: Rheinmetall, Renk und Hensoldt sind gefragt. In London hebt Babcock die Prognose an, die Aktie steigt 14 %. DHL leidet unter schwachem FedEx-Ausblick. Der EU-Automarkt wächst im Mai, Tesla verliert jedoch 40 %. Shell denkt laut Wall Street Journal über die Übernahme von BP nach. Der Euro hält sich bei 1,1632 US-Dollar, Brent-Öl bei 66,55 US-Dollar. An der Wall Street glänzen Techs, der Nasdaq 100 markiert ein neues Allzeithoch. Im Interview: SBO CEO Klaus Mader, Anlagestratege Manuel Schleicher, Vermögensverwalter Matthias Bohn....
|
|
25.06.25 - 10:01
|
Continental senkt Rentabilitätsziele - Gewinnmitnahmen bei Öl-Aktien - Rüstungstitel gebn nach (Aktiencheck)
|
|
Wien (www.aktiencheck.de) - Continental (-2,9%) schraubte gestern im Rahmen seines Kapitalmarkttages die Rentabilitätsziele für das Geschäftsjahr 2025 herunter, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Gründe dafür seien Währungseffekte und die erwarteten Zollauswirkungen.
Im Zuge der drastischen Ölpreisrückgänge hätten einige Öl-Aktien einen Teil ihrer jüngsten Kursgewinne wieder abgeben müssen. [mehr]...
|
|
|
|
24.06.25 - 09:54
|
Tesla startet Robotaxi-Dienst - Novo Nordisk beendet Partnerschaft mit Hims & Hers (Aktiencheck)
|
|
Wien (www.aktiencheck.de) - Der Elektroautobauer Tesla (+8,2%) startete den von Firmenchef Elon Musk seit langem angekündigten Robotaxi-Dienst - allerdings zunächst im Kleinformat und mit einem menschlichen Aufpasser auf dem Beifahrersitz, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
In Austin könnten ausgewählte Nutzer seit Sonntag per App Fahrten in einigen Wagen ohne einen Menschen am Steuer buchen. [mehr]...
|
|
|
|
|
17.06.25 - 10:39
|
Sanierungskurs bei KTM bestätigt - 30 Prozent für Gläubiger (DPA-AFX)
|
|
Das Landgericht Ried im Innkreis habe die Sanierungspläne bestätigt, teilte der Mutterkonzern Pierer Mobility AG mit. Die Gläubiger erhielten die vereinbarte Quote in Höhe von 30 Prozent der anerkannten Forderungen. "Nun liegt unser Fokus auf dem Hochfahren der Produktion Ende Juli und der Neuausrichtung der Gruppe", so Gottfried Neumeister, Vorstand von Pierer Mobility. Im Mai hatte die indische Bajaj Auto International Holdings B.V. die Mehrheit an dem insolventen österreichischen Motorradhersteller übernommen. Im Gegenzug stellte Bajaj rund 600 Millionen Euro zur Verfügung..
|
|
|
|
|
|
|
|