|
|
|
29.10.25 - 15:13
|
Ein Überblick über die Märkte und aktuelle Aktientipps - Die USA und China wachsen und möchten Wohlstand generieren - Regulierungsweltmeister Deutschland und die EU-Kommission haben andere Ziele! (Boersentreff)
|
|
|
Der Goldpreis konsolidierte kurz und heftig, der positive Ausblick für Gold bleibt allerdings bestehen. Bei 3900 bis 3800 USD findet der Goldpreis eine gute Unterstützung und neue Käufer. Die US-Quartalssaison läuft gut, bisher haben 80% der Unternehmen ihre Gewinnschätzungen übertroffen, insbesondere Industriewerte stechen positiv hervor. Trump möchte mithilfe von Zöllen die US-Produktion stärken und Arbeitsplätze zurück ins Land holen. Dieser Plan geht durchaus auf, wobei dadurch die US-Inflationsrate nach oben getrieben wird. Auch die heimische Industrie dreht an der Preisschraube und somit bleibt mehr Gewinn übrig. Der KI-Boom ist kein Strohfeuer und wir stehen erst am Anfang dieser Revolution, Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft (beteiligt an OpenAI) gehören ins Langfristdepot und sollten bei Kursschwäche eingesammelt werden. Die US-Wirtschaft wächst, zusammen mit dem Neubau von KI-Rechenzentren, benötigt die USA signifikant mehr Strom. Dies lässt den US-Strompreis steigen, alte Atomkraftwerke werden wieder in Betrieb genommen und neue gebaut. Neben den KI-Aktien sind die US-Versorger die Gewinner dieser Entwicklung. In Deutschland steigt auch der Strompreis, nicht weil die Wirtschaft wächst, sondern weil wir im Zuge der Energiewende im Klimawandelwahn gefangen sind. Unsere stillgelegten CO2- neutralen Atomkraftwerke werden abgerissen. Ein weltweit einmaliger Vorgang, der rationell nicht mehr zu erklären ist. Unsere Industrie wandert nach Asien und Osteuropa ab. Das BIP in Polen wächst derzeit mit 3,4% zum Vorjahr (auch dank Rüstung). Ein Profiteur dieser Entwicklung ist die polnische Bank Pekau (Bank Polska Kasa) mit fast 10% Dividende. Eine günstige Bank mit soliden Wachstumsraten, bei der wir Anfang der Woche eingestiegen sind. Ebenso eingestiegen sind wir beim chinesischen Elektroautobauer BYD. Obwohl es im chinesischen Markt Überkapazitäten und Preiskämpfe gibt (welche der Branchenprimus gut überstehen sollte), wird BYD in Europa und Lateinamerika signifikant wachsen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.04.25 - 14:45
|
VW-Tochter Scania übernimmt Northvolt-Fabrik in Polen (DPA-AFX)
|
|
|
SÖDERTÄLJE (dpa-AFX) - Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt hat einen Käufer für sein polnisches Werk gefunden. Der Lkw-Bauer Scania einigte sich mit dem Insolvenzverwalter auf die Übernahme der Industriesparte samt Produktionsanlage ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|