|
|
26.07.25 - 10:24
|
Standortpatriotismus? Automobilindustrie findet neue Heimat in Ungarn (Telepolis)
|
|
"Made for Germany" – Während Konzerne in Deutschland Milliarden versprechen, verlagern sie still ihre Werke nach Ungarn. Eine Analyse der großen Industrie-Migration... --- Bekenntnisse mit den Lippen, Abstimmung mit den Füßen? Die Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) plant einem durchgestochenen Video zufolge, Produktionskapazitäten nach Ungarn zu verlegen.. --- Laut dem EU-Statistikamt Eurostat hatte Deutschland 2024 mit rund 39 Cent/KWh die höchsten Stromkosten in der gesamten EU, Ungarn mit 10 Cent – einem Viertel davon – die niedrigsten. Gleiches gilt für Gas, mit 8,0851 Euro pro Gigajoule in Ungarn zu 22,3901 Euro/Gigajoule in Deutschland – ein knappes Drittel..
|
|
|
|
|
22.07.25 - 14:03
|
Rückschlag für EU: BYD möchte Massenproduktion von Ungarn in die Türkei verlagern (Die Presse)
|
|
Der chinesische E-Autohersteller BYD gedenkt seine Produktionspläne überraschend umzustellen: Statt wie geplant in Ungarn zu starten, soll nun das Werk in der Türkei hochgefahren werden... --- Die Verlagerung der Produktion von Ungarn in die Türkei wäre ein herber Rückschlag für die Europäische Union, die gehofft hatte, dass ihre Zölle auf in China produzierte E-Autos chinesische Investitionen und gut bezahlte Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe anziehen würden. Viele der im neuen Werk in der Türkei produzierten Fahrzeuge sind zwar auch für Europa bestimmt, bei der Einfuhr in die Europäische Union sind aber keine Gebühren fällig..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.05.25 - 21:31
|
Expansion geplant: BYD will in Ungarn Europa-Zentrum errichten (N-TV)
|
|
Der E-Autobauer BYD führt die Expansion chinesischer Automobilhersteller im Ausland an. Der Konzern will bis 2030 die Hälfte seiner Fahrzeuge im Ausland verkaufen. Dafür soll schon bald ein Zentrum in Ungarn entstehen. Der Konzern ist in dem EU-Land bereits etabliert....
|
|
|