|
09.10.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 09.10.2025: Rekordtag bei: DAX, Nvidia, Airbus, Siemens Energy, Ottobock-IPO, Gerresheimer -18% (BRN)
|
|
Im September hatte der DAX noch unter 24.000 Zählern konsolidiert, seit Anfang Oktober ging es wieder aufwärts. Der Leitindex DAX sprang auf eine neues Rekordhoch bei 24.771 Punkten und ließ damit seine alte Bestmarke aus dem Juli bei 24.639 Punkten hinter sich. Frankfurt mit neuem Rekord: DAX schließt bei 24.611 Punkten (+0,1 %). KI-Fantasie und Zinsphantasie treiben, schwächere Daten werden ignoriert. Highlight des Tages: Ottobock-IPO über Ausgabepreis (66 ) mit erstem Kurs 72 und Schluss bei 69,65 ; Emissionserlös ca. 800 Mio. . Airbus (206,80 ) und Siemens Energy (110,55 ) auf Rekord. Gerresheimer bricht -18,2 % ein nach Zielkappung und Sparprogramm. In den USA: Nvidia auf Rekord (193,10 USD), Delta Air Lines mit starken Zahlen (+6,3 %), PepsiCo überzeugt (+2,0 %). Google investiert 5 Mrd. in belgische Rechenzentren (+300 Jobs). Euro bei 1,1558 USD. "Kurzfristig ist der Markt eine Abstimmungsmaschine, langfristig eine Waage." - Benjamin Graham. Jahreszahlen Agrana auf dem Weg d...
|
|
|
27.09.25 - 01:17
|
Der deutsche Wirtschafts- Dampfer schwimmt noch, bewegt sich aber nicht mehr vorwärts und die Aktientipps für den Herbst! (Boersentreff)
|
|
Die DAX-Performance war im September mau, im Gegensatz zu den US-Indizes, welche insbesondere von den Tech-Aktien nach oben gezogen wurden. Täglich lesen wir schlechte Nachrichten aus der KFZ-Industrie: Gewinnwarnung bei VW/ Porsche weil sich E-Autos schlecht verkaufen, sowie Insolvenzen und Stellenabbau bei den KFZ-Zulieferern (zuletzt bei Bosch). Wer weiß, vielleicht wird VW demnächst seine Batterietochter PowerCo (produziert noch nicht in Serie) abwickeln oder verkaufen und einige Milliarden abschreiben. Für die deutsche Chemie-Industrie läuft es ebenso schlecht. Wir warten noch auf eine Agenda 2030 von Fritze Merz, aber mit der SPD wird es wohl keine echten Sozialstaats-Reformen geben, eher Steuererhöhungen für die angeblichen Gutverdiener. Derweil müssen wir feststellen, dass mit dem 500 Mrd. Euro Sondervermögen viel weniger und langsamer in die öffentliche Infrastruktur investiert wird, als uns versprochen wurde. Stattdessen werden teilweise Ausgaben des Kernhaushalts aus den zahlreichen Sondervermögen bezahlt. Den Baukonzern Strabag halten wir aber trotzdem auf dem aktuellen Kursniveau für kaufenswert. Die zu sanierenden Straßen und Brücken werden in Deutschland nicht weniger, sondern mehr und nur eine handvoll Baukonzerne kommt für solche Projekte in Frage. Wo könnte man sonst noch investieren derzeit? Die Münchener Rück und CTS Eventim haben mehrere Dinge gemeinsam: Sie haben ein grundsolides Geschäftsmodell, ihre Kursentwicklung war in letzter Zeit eher unterdurchschnittlich und es fanden beträchtliche Insiderkäufe in beiden Aktien statt. Vermutlich werden beide Aktien zum Jahresende höher stehen als derzeit! Der Goldpreis steigt täglich, dies haben wir insbesondere Donald Trump zu verdanken, welcher aus der unabhängigen FED am liebsten eine weisungsgebundene Bundesbehörde machen möchte. Ob wir in diesem Jahr wirklich noch zwei US-Zinssenkungen sehen werden, scheint angesichts einer erhöhten US-Inflationsrate und weiterhin solider US-Wirtschaft/ Arbeitsmarkt fraglich.
|
|
|
|
|
|
|
02.09.25 - 14:00
|
Maut und Verkehrsmanagement. Kapsch Traffic, IR Marcus Handl: "Die Diskrepanz beim EBIT kommt aus Deutschland" (BRN)
|
|
Kapsch TrafficCom ist ein globaler Anbieter von Maut- und Verkehrsmanagementlösungen. Im 1. Quartal 2025/26 erzielte Kapsch 100 Mio. Umsatz (-28 %) bei einem EBIT von +21,7 Mio. (Vorjahr -3,4 Mio. ). Der Umsatz fehlt in Belarus und in Südafrika. Das positive EBIT kommt aus Effizienzmaßnahmen und aus dem Schiedsverfahren mit Deutschland. Somit kommt die Diskrepanz aus Deutschland, in Zahlen: 560 Mio. Klagesumme, am Ende musste der Bund 234 Mio. zahlen. Die Hälfte davon bekommt CTS Eventim. Im Q1-Bericht tauchen aufgrund von Zahlungen an die Tochter MTS nur 27 Mio auf. Das "Verkehrsmanagement" teilt Kapsch in den "städtischen" und "außerstädtischen" Bereich: "Wir liefern die Hardware (z.B. Ampeln)", so IR Marcus Handl. Darüber hinaus verdient das Unternehmen an Wartungsverträgen und Feld-Services. "Wir erwarten, dass Mautdienstleistungen und Verkehrsmanagement in Zukunft noch stärker kooperieren und zu integrierten Verkehrslösungen zusammenwachsen." Nicht nur im Rahmen der Hamburger Inves...
|
|
29.08.25 - 06:24
|
Börsenradio Schlussbericht Do., 28.08.25 - DAX lustlos - Siemens glänzt - Delivery Hero liefert (BRN)
|
|
Der DAX verteidigt erneut die 24.000-Punkte-Marke. Im Hoch 24.206, im Tief knapp darunter, Schlusskurs 24.039 Punkte, unverändert. Der MDAX verliert 0,4 % auf 30.358 Punkte. Anleger warten auf Inflationsdaten, die EZB bleibt nach sieben Zinssenkungen wahrscheinlich im Pausenmodus. Siemens führt den DAX mit +1,6 an - JPMorgan stuft hoch und setzt ein Rekordkursziel von 300 Euro. Nvidia meldet weiter Umsatz- und Gewinnsprünge, Infineon profitiert davon. Autoaktien steigen nach +7,4 % Absatz im Juli. Delivery Hero wächst stark: Umsatz +25 %, Ebitda +71 %. ProSiebenSat.1: PPF verkauft Anteile an MFE, Übernahmefantasie kehrt zurück. Gold gewinnt 0,6 % auf 3.418 Dollar, Silber klettert auf über 39 Dollar. Interviews bei den Hamburger Investoren Tagen mit FACC, SFC und 3U Holding.
Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de...
|
|
|
|
|
26.08.25 - 09:30
|
Frankreich, Italien, Österreich: Trump droht Ländern mit Digitalsteuern Zusatzzölle an (N-TV)
|
|
Der Zollstreit der EU mit den USA scheint noch lange nicht vorüber: US-Präsident Trump knöpft sich nun Länder vor, die Digitalsteuern erheben und damit auch US-Konzerne belasten. Die US-Regierung denkt Insidern zufolge außerdem über Sanktionen gegen EU-Beamte nach, die digitale Dienste regulieren... --- Die USA stören sich nicht nur an europäischen Steuern auf digitale Dienstleistungen, sondern auch an deren Regulierung.. --- Der Zoll- Streit wird unter Trump nicht Enden!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.08.25 - 09:24
|
Ørsted kündigt Kapitalerhöhung an - Rumble erwägt die Übernahme von Northern Data (Aktiencheck)
|
|
Wien (www.aktiencheck.de) - Ørsted (ISIN: DK0060094928, WKN: A0NBLH, Ticker-Symbol: D2G, NASDAQ Kopenhagen-Symbol: ORSTED) (-29,7 %) kündigte am Montag eine Kapitalerhöhung über 60 Milliarden Kronen an, nachdem wegen US-Beschränkungen beim Offshore-Windkraftausbau ein Teilverkauf des Projekts Sunrise abgesagt wurde, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG. [mehr]...
|
|
|
31.07.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 31.07.25 - KI pusht Nasdaq, DAX verliert - Nemetschek-CFO: "Ich sehe alles, darum bin ich CFO" (BRN)
|
|
Der Juli endet für den DAX mit einem Rückschlag. Nach frühem Höhenflug über 24.400 Punkte drehte der Index ins Minus und schloss bei 24.065 Punkten, ein Minus von 0,8 Prozent. Der MDAX steigt leicht auf 31.004 Punkte (+0,2 Prozent). Der TecDAX verliert 1,4 Prozent. An der Wall Street setzt sich der KI-Rausch fort. Microsoft und Meta melden starke Zahlen, die Kurse erreichen Rekorde. Frankfurt profitiert nur begrenzt - Zinszweifel und schwache Einzelwerte belasten. Im Fokus: BMW mit Gewinneinbruch, Lufthansa mit positiven Zahlen. Nemetschek-CFO Louise Öfverström spricht über Cloud, Kundennähe und Wachstum. Amadeus Fire leidet unter einem schwachen Markt. OMV sieht sich als Branchen-Top-Performer. PSI punktet mit Software für Energie und Industrie. Rohstoffe und Währungen bleiben stabil....
|
|