Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ 170 % in 100 Tagen - Neues Allzeithoch. Barranco Gold-Aktie hebt ab (Aktiencheck) +++ BARRANCO GOLD Aktie -3,42%

Branchenanalysen zum Sektor Dienstleistungen

Zum Sektor Dienstleistung gehören alle Unternehmen, welche in folgenden Branchen tätig sind: Internet- & IT- Service, Arbeitsvermittlung, Weiterbildung, Marktforschung, Unternehmensberatung, Miet- & Leasingdienste, Bestattungsgewerbe, Friseurhandwerk, Sicherheits- & Reinigungsdienste und diverse weitere Dienstleistungsangebote.
 >Dienstleistungen ETFs & Fonds 
Es sind 47 ETFs & Fonds zum Sektor Dienstleistungen bekannt.
 >Aktien zum Sektor Dienstleistungen 
Es sind 914 Aktien zum Sektor Dienstleistungen bekannt.
 
02.06.25 - 10:30
Cyberkriminalität: Phishing-Attacken weiter auf dem Vormarsch (DZ Bank)
 
Zu den wichtigsten Erkenntnissen des „2025 SonicWall Cyber Threat Report“ gehört, dass Malware-Attacken im Vergleich zum Vorjahr um 8% angestiegen sind. Besonders auffällig sind die Zuwächse bei IoT-Malware (Vernetzung von Geräten) um 124% und bei verschlüsselten Bedrohungen um 93%. Die Entwicklungen deuten darauf hin, dass Cyberkriminelle ihre Taktiken weiterentwickeln und immer ausgefeiltere Methoden anwenden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen...
23.05.25 - 12:54
Deutsche Inflation bei 2,1%: Energiepreise sinken, Dienstleistungen steigen (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die deutsche Inflationsrate betrug im April nur noch 2,1%, so Dr. Stefan Mütze von der Helaba. Geholfen hätten die sinkenden Energiepreise (-5,4%), während Nahrungsmittel um 3,3% überdurchschnittlich zugelegt hätten. Die gesamten Dienstleistungen ohne Wohnungsmieten seien sogar um 4,7% gestiegen. [mehr]...
31.01.25 - 16:31
Das KI-Rennen ist wieder offen (HCOB)
 
DeepSeek stellt die Bewertung von KI-Unternehmen in Frage. Passiert hier Ähnliches wie im März 2000, als die Internetblase platzte? Nein, es geht um eine Art Sputnik-Schock und es hat Auswirkungen auf Aktienbewertungen.. --- Die Kosten pro Anfrage – die variablen Kosten also – sind bislang so hoch, dass OpenAI mit seinem kostenpflichtigen ChatGPT ProProgramm 200 Mio. US-Dollar Verlust macht, pro Monat.. --- DeepSeek kann kostenlos im App-Store runtergeladen werden und die API (die Verknüpfung mit anderen Anwendungen) ist mit 14 Cent pro 1 Million Input Tokens gut 50 Mal so günstig ist wie die Rate, die von OpenAi angeboten wird. Schließlich ist DeepSeek im Gegensatz zu OpenAi für alle zugänglich bzw. open source.. --- Es scheint aber absehbar, dass der geringere Investitionsaufwand den Marktzutritt erleichtert, was im Ergebnis eine Intensivierung des Wettbewerbs und zu niedrigeren (erwarteten) Margen führen sollte..

https://www.heise.de/news/DeepSeek-eine-Woche-lang-getestet-10266029.html
 
29.01.25 - 18:18
Jefferies raises PT on internet stocks, sees AI opening new investment paths (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
23.01.25 - 14:45
Ergebnis Metastudie: Einfluss Sozialer Medien auf Wahlen wird stark überschätzt (Tichys Einblick)
 
„Niemand wurde durch Manipulation dazu gebracht, für Trump zu stimmen.“ So titelte das Polit-Portal „Politico“ vor drei Wochen, um dann zu erklären, „warum die Desinformationspanik vorbei ist“. Das klingt so ganz anders als die in der Tat panikartigen Warnungen vor dem „Ende der Demokratie“..
18.11.24 - 12:45
Neues aus KI: Börsengang steht bevor; Tech-Aufspaltung; Agenten-Aufspaltung; Kartell-Aufspaltung (Deutsche Bank)
 
Der potenzielle Börsengang von Coreweave sticht wie ein See in der Wüste hervor. Womöglich beendet er die Dürre der letzten zwei Jahre bei den US-Aktienverkäufen. In dieser Ausgabe von „Neues aus KI“ analysieren wir die potenzielle neue Ära bei Börsengängen; der jüngste Zusammenbruch der Beziehungen zwischen einigen der wichtigsten Technologieunternehmen; und den Aufstieg des nächsten großen Dings: Agenten; und die Rolle von Kartellentscheidungen bei der Richtungsbestimmung der KI....
30.10.24 - 10:00
Aktien: die neue Techblase? (FvS)
 
Die Hausse der Schwergewichte an der Börse befeuert Befürchtungen vor einem Crash wie zur Jahrtausendwende. Dabei gibt es strukturelle Unterschiede zu damals... --- Weniger Neuemissionen, dazu ein sich aufgrund von starken Übernahme- und Fusionsaktivitäten ausdünnender Kurszettel, führen in logischer Konsequenz zu einer stärken Konzentration am Aktienmarkt. So machen die zehn am höchsten gewichteten Aktien am US-Markt derzeit ein Drittel am gesamten US-Aktienmarkt aus.. --- Auch wenn die Zukunft ungewiss bleibt, gibt es insgesamt deutliche Hinweise darauf, dass mangels Auswahl und aufgrund der hohen Investitionen in Unternehmen abseits von IPOs es zu keinem extremen Absturz der Technologie-Aktien wie noch vor knapp einem Vierteljahrhundert kommen wird. Dazu könnte auch beitragen, dass ein zunehmender Anteil von Unternehmenskapital abseits des Marktes „privat“ gehalten wird..
 
16.10.24 - 12:00
Die Cyber-Bedrohungslage bleibt hoch (DZ Bank)
 
Zu den wichtigsten Erkenntnissen des „2024 SonicWall Mid-Year Cyber Threat Report“ gehört ein Anstieg der Malwareattacken um 30% (März bis Mai 2024) im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig ist der Anstieg bei IoT-Malware (Vernetzung von Geräten) um 107% und bei verschlüsselten Bedrohungen um 92%. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Cyberkriminelle ihre Taktiken weiterentwickeln und ausgefeiltere Methoden anwenden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.  ...
02.09.24 - 09:12
China needs policy redirection to provide ′more balanced support′ for services sector: Economist (CNBC)
 
Haibin Zhu from JPMorgan dissects the purpose of China's policy redirection and explains how it will impact its services sector....
23.08.24 - 12:15
Nachfrage nach KI-Angeboten beflügelt den Cloud-Markt (DZ Bank)
 
Der weltweite Markt für Cloud-Dienstleistungen ist auch im 2Q24 spürbar gewachsen. Wesentlicher Wachstumstreiber war die gestiegene Nachfrage nach Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Die „Top 3“-Unternehmen haben einen noch größeren Marktanteil auf sich vereint und wollen diesen durch eine „Investitionsoffensive“ weiter ausbauen... --- Aktuell geben die hohen Umsatz- und Gewinnwachstumsraten den Unternehmen in Bezug auf ihre kostspielige „Investitionsoffensive“ recht. Sollten sich jedoch die hohen Erwartungen der Nutzer hinsichtlich schneller materieller Erfolge durch den Einsatz von KI-Lösungen nicht erfüllen, oder sich die Entwicklung von KI-gestützten Geschäftsmodellen schwieriger als erhofft darstellen, so könnte das „KI-Interesse“ der Kunden schwinden und damit das künftige Cloud-Wachstum an Dynamik einbüßen...
 
24.06.24 - 14:45
Digitale Marktplätze im Wandel – Neue Spielregeln für Tech-Konzerne (DZ Bank)
 
"Der DMA soll die Dominanz der großen US-Technologiekonzerne verringern und so den Wettbewerb innerhalb der EU fördern. Laut EU-Kommission liegt das hierdurch prognostizierte Wohlstandswachstum für die Verbraucher einmalig bei rund 13 Mrd. Euro und auch die Wirtschaft soll um etwa 12 Mrd. bis 23 Mrd. Euro wachsen, verbunden mit einem Anstieg an Arbeitsplätzen. Bei Verstößen gegen den DMA drohen den Unternehmen hohe Geldbußen von bis zu 10% des weltweiten Jahresumsatzes (bis zu 20% bei wiederholten Verstößen). Darüber hinaus kann die EU-Kommission bei systematischen Verstößen die Konzerne auch zum Verkauf von Unternehmensanteilen zwingen oder den Bezug zusätzlicher Dienstleistungen untersagen, die mit der systematischen Nichteinhaltung der Regeln in Zusammenhang stehen."
 
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Im Winter beim Ofen, im Sommer im Feld. - Bauernregel - Bauernweisheit
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!