|
|
|
20.11.25 - 15:15
|
Industriestrompreis: Kurzfristige Entlastung statt Allheilmittel (Deutsche Bank)
|
|
|
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, ab 2026 einen Industriestrompreis einzuführen. Der Zielpreis soll bei 5 Cent pro Kilowattstunde für die Hälfte des Stromverbrauchs liegen und auf die Jahre 2026 bis 2028 befristet sein. Es ist positiv festzuhalten, dass die Bundesregierung das Problem der im internationalen Vergleich hohen deutschen Strompreise adressiert. Wir sind jedoch skeptisch, ob der geplante subventionierte Strompreis tatsächlich zu einer strukturell besseren Wettbewerbsposition der begünstigten Branchen in Deutschland führt... --- Subventionen ändern jedoch wenig an den grundlegenden Ursachen der höheren Energiepreise in Deutschland. Es führt nur zu einer Verschiebung bei der Finanzierung. Sowohl der subventionierte Industriestrompreis als auch die Entgelte für den anstehenden Ausbau der Stromnetze werden künftig aus anderen
Töpfen bezahlt..
|
|
|
13.11.25 - 09:01
|
Chartbook Branchen Q3 2025 (Helaba)
|
|
|
Die energieintensiven Branchen geben weiterhin Anlass zur Sorge. In der nicht-energieintensiven
Industrie ist die Lage besser, wobei vor allem das Ausland stützt. --- Es gibt branchenübergreifend Anzeichen eines Strukturwandels von der „klassischen“ zur „hybriden“ Produktion. --- Auf den Auslandsmärkten haben die Zölle den US-Exportanteil der großen Branchen bereits spürbar verringert. Zudem macht sich der „China-Schock 2.0“ im Außenhandel bemerkbar. --- In der Bauwirtschaft deutet sich eine Trendwende nach oben an. --- Die Stimmung der Dienstleister ist besser als in der Industrie. Derzeit dämpfen noch das Gastgewerbe sowie das Grundstücks- und Wohnungswesen. --- Der Einzelhandel dürfte sich weiter erholen. Das Wachstum kam hier zuletzt aber vom nichtklassischen Handel (z.B. Onlinehandel, Supermärkte, Apotheken). --- Eine Erholung der globalen Industriekonjunktur, die Fiskalpakete und weiter steigende Reallöhne dürften kommendes Jahr branchenübergreifend Abhilfe schaffen..
|
|
|
|
|
|
06.11.25 - 10:46
|
Branchen-Update November 2025 (Helaba)
|
|
|
Chemie: Ein Plus ist nicht zwingend positiv --- Pharma: Outperformer steuert auf positives Jahresende zu --- Metall: Halten sich Auftragseingänge bis Jahresende über Wasser? --- Elektro: Es funkt wieder --- Maschinenbau: Kein Zug auf der Kette --- Automobil: Boxenstopp vor dem „Chip-Quartal“
|
|
|
|
|
|
08.10.25 - 10:03
|
Branchen-Update Oktober 2025 (Helaba)
|
|
|
Automobilindustrie vermiest den August --- Chemie: Keine Reaktion --- Pharma: Widersteht der Outperformer den Zöllen? --- Metallgewerbe: Auftragseigänge der Krisenbranche stabil --- Elektroindustrie: Zukunftsbranche macht weiter Hoffnung
--- Maschinenbau: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts --- Automobil: Ausreißer durch Werksferien?
|
|
|
08.09.25 - 11:01
|
Branchen-Update September 2025 (Helaba)
|
|
|
Chemie: Keine Hoffnungsschimmer --- Pharma: Outperformer macht Junischwäche wieder gut --- Metall: Stabilisierung noch nicht gefährdet --- Elektro: Spannung wird gehalten --- Maschinenbau: Darf man träumen? --- Automobil: Guess who‘s back, back again - Stand September verzeichnet die Branche 2025 nur noch einen Produktionsrückgang von 0,7 % gegenüber 2024. Sollte sich der Produktionstrend fortsetzen, könnte die Branche im restlichen Jahresverlauf sogar Richtung positives Wachstum streben..
|
|
|
|
|
|
|
|
11.08.25 - 13:01
|
Branchen-Update August 2025 (Helaba)
|
|
|
Produktionsupdate: Keine Lichtblicke im Juni --- Auftragsupdate: Sommeranfang der Elektroindustrie? --- Auftragsupdate: Kaum Dynamik aus dem Inland --- Chemie: Weiter auf Talfahrt --- Pharma: Outperformer rutscht ab --- Metall: Stabilisierung auf niedrigem Niveau? --- Elektro: Aufwärtstrend der Auftragseingänge im Juni fortgesetzt --- Maschinenbau: Doch keine Stabilisierung? --- Automobil: Auftragseingänge noch im Aufwärtstrend..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03.07.25 - 14:15
|
Evonik, BASF & Co: Ist der Markt zu pessimistisch? (Der Aktionaer)
|
|
|
Leichter Rückenwind für die Aktien von Evonik, BASF & Co: Die europäische Chemieaktien haben sich am Donnerstag zunächst etwas besser als der marktbreite Stoxx Europe 600 entwickelt. Begünstigt durch eine Branchenstudie der Investmentbank Oddo BHF, der zufolge die Markterwartungen wohl zu pessimistisch sind....
|
|
|
18.06.25 - 11:00
|
Handelsbilanz: Deutsche Industrie kann mit Konkurrenz aus China kaum mehr Schritt halten (Spiegel)
|
|
|
China meldet seit Jahren steigende Exporte, die Ausfuhren aus Deutschland dagegen sind rückläufig. Experten warnen vor mangelnder Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und sehen vor allem zwei Gefahren... --- In Deutschland sei die Industrieproduktion bereits seit zehn Jahren rückläufig, sagt Jens Burchardt, Industriefachmann und Partner bei der internationalen Unternehmensberatung BCG. Hauptursache sei die im internationalen Vergleich teure Energie. Gefahr für die deutsche Industrie sieht Burchardt in erster Linie für energieintensive Branchen wie die Grundstoffchemie, an zweiter Stelle für den Automobilsektor..
|
|
|
|
|
08.04.25 - 11:31
|
Im Fokus Branchen: Chemische Industrie - Energieintensives Sorgenkind (Helaba)
|
|
|
Die chemische Industrie leidet unter einer schwachen Konjunktur und strukturellen Problemen.
Trotz ihrer derzeit noch hohen Wettbewerbsfähigkeit ist der hiesige Standort langfristig in Gefahr. Mit Blick auf die grüne Transformation hat die Branche erste Erfolge erzielt, doch bleiben weitere Hürden. Aufgrund einer nur zögernd einsetzenden konjunkturellen Belebung und des Handelskonfliktes mit den USA dürfte die Chemieproduktion 2025 um 3 % sinken. Erst für 2026 ist ein leichtes Wachstum zu erwarten..
|
|
|
04.04.25 - 11:00
|
Wie sind einzelne Industriebranchen von US-Zöllen betroffen? (Deutsche Bank)
|
|
|
Angesichts der neuen US-Importzölle auf Waren aus der EU stellt sich die Frage, welche Branchen in Deutschland am stärksten betroffen sein dürften. Es ist klar, dass die Zölle die deutsche Konjunktur insgesamt dämpfen werden. Schließlich waren die USA 2024 mit einem Anteil von 10,4% Deutschlands wichtigster Exportmarkt....
|
|
|
|
|
|