|
|
|
|
16.05.25 - 18:24
|
Zölle auf russische Importdünger sollen heimische Industrie stärken (Telepolis)
|
|
Russland drängt mit Billigdüngern in den EU-Markt. Um die Abhängigkeit von russischen Importen zu verringern, sollen Zölle eingeführt werden.. --- Die EU-Kommission hatte bereits Ende Januar vorgeschlagen, neben den bestehenden Zöllen auf Getreide und Ölsaaten zusätzlich Abgaben auf stickstoffhaltige Düngemittel zu erheben. Dem Online-Magazin CHEManager zufolge soll ab Juli 2025 je Tonne Stickstoffdünger mit 40 Euro bezollt werden. Danach sollen sich die Zölle jährlich bis Juli 2028 erhöhen auf 315 Euro je Tonne. Diesem Plan muss das EU-Parlament allerdings noch zustimmen.. --- Auch bei europäischen Produzenten dürften dann die Preise steigen. Die Brüsseler Behörde verspricht in dem Zusammenhang Ausgleichsmaßnahmen für Landwirte. Die würden für den Fall aktiviert, dass die Düngemittelpreise deutlich nach oben gehen..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.03.25 - 10:58
|
Ostdeutsche Industrie fordert Rückkehr zu russischem Gas und Öl (Telepolis)
|
|
Unternehmen wollen russische Energielieferungen. Chemiestandorte und Raffinerien kämpfen um ihre Existenz. Doch Berlin und Brüssel stehen den Forderungen entgegen... --- Für die PCK-Raffinerie begann damit eine ungewisse Zukunft, und das von Robert Habeck (Grüne) geführte Wirtschaftsministerium beeilte sich, mit allerlei Versprechungen die Wogen in der Region wieder zu glätten. Mit grünem Wasserstoff sollte der Standort neu aufgestellt und vor Ort sollten 100-Megawatt-Elektrolyseure installiert werden. Jetzt heißt es: Das große Elektrolyseprojekt werde nicht weiterverfolgt..
|
|
|
|
26.02.25 - 13:36
|
AI, DeepSeek in Focus As Investors Await Nvidia; Ukraine-US Deal Latest | Bloomberg The Pulse (Bloomberg)
|
|
Nvidia will deliver its highly anticipated fourth-quarter report today, giving investors an update on AI spending at a time when the world's biggest tech stocks have been in retreat. Nvidia, now the largest chipmaker by revenue and market value, has been the biggest beneficiary of a surge in artificial intelligence spending over the past two years. In geopolitics, Ukraine agreed with the US to jointly develop its wealth of natural resources as part of a deal that could ease tension with President Donald Trump and advance his administration's goal of a ceasefire with Russia, people familiar with the matter said.
Today's guests: Frederique Carrier, RBC Europe; Ester Baiget, Novonesis; President & CEO; Maxim Timchenko, DTEK CEO (Source: Bloomberg)...
|
|
|
21.02.25 - 13:01
|
Zelenskiy: Ukraine Ready for Security Deal With Trump; Macron, Starmer US Visit| Bloomberg The Pulse (Bloomberg)
|
|
Ukrainian President Volodymyr Zelenskiy says in a post on X that Ukraine is ready for a “strong, effective investment and security agreement with the President of the United States." Zelenskiy comments come after meeting with US special envoy Keith Kellog, where the two discussed the battlefield situation, how to return Ukraine's prisoners of war, and effective security guarantees. With Europe sidelined from US talks with Russia this week, French President Emmanuel Macron and UK Prime Minister Keir Starmer will visit the White House next week. Support for Ukraine is also on the agenda for Germany as the country heads to the polls this weekend. Latest polls show that Friedrich Merz's CDU/ CSU alliance is maintaining leads among voters.
Today's guests: Kallum Pickering, Peel Hunt Chief Economist; Wolfgang Ischinger, MSC Foundation Council President & Former German Ambassador to US; Francois Jackow, Air Liquide CEO (Source: Bloomberg)...
|
|
|
|
|
28.01.25 - 23:45
|
Höhere EU-Zölle sollen russische Wirtschaft schwächen! (Handelszeitung)
|
|
Die EU-Kommission will mit massiven Zollerhöhungen für einen weiteren Rückgang von Importen aus Russland und Belarus sorgen. Wie die Brüsseler Behörde am Dienstagabend mitteilte, sollen die Abgaben auf eine Reihe landwirtschaftlicher Produkte erhoben werden... --- Nach Einschätzung der Europäischen Kommission könnten die Zölle auch die heimische Produktion ankurbeln und die europäischen Düngemittelindustrie unterstützen. Der Vorschlag sehe zudem Unterstützungsmassnahmen vor, falls EU-Landwirte mit einem erheblichen Preisanstieg bei Düngemitteln konfrontiert werden..
|
|
|